Aktuelle Meldungen St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH
telefonische Beratung für Angehörige

Angehörige psychisch erkrankter Menschen erhalten trotz Corona Unterstützung durch Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. [mehr]
PEKiP online: Frühförderung fürs Kind

Elternschule Sonnenschein beschreitet neue Wege[mehr]
Telefonaktion zum Thema Lungenerkrankungen

Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen[mehr]
Krankheiten im Kindesalter natürlich lindern

Ein Workshop in der Elternschule Sonnenschein [mehr]
Vorbereitung auf eine selbstbestimmte Geburt

Ihr Baby auf eine ruhige und sanfte Art zur Welt zu bringen, ist der Wunsch jeder Schwangeren.[mehr]
Lebensbahnen 1-2021 erschienen!

Bevor die gedruckte Ausgabe unseres St. Augustinus-Magazins in Umlauf gebracht wird, können Sie bereits jetzt in der digitalen Fassung blättern.[mehr]
Beratung zurzeit telefonisch

Angehörige psychisch erkrankter Menschen erhalten trotz Corona Unterstützung durch Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. [mehr]
OP-Team im MHB setzt besonderen Maßstab

Erste laparoskopische Pankreasoperation in Gelsenkirchen-Buer durchgeführt[mehr]
Stärkung und Entspannung nach der Entbindung

Ab März 2021 bietet die Elternschule Sonnenschein im Marienhospital Gelsenkirchen einen Rückbildungskurs im Online-Modus via Zoom an[mehr]
Herzlich willkommen im Leistungsverbund

Bernd Siegmund, neuer MHG-Verwaltungsdirektor, ist begeistert vom neuen Team[mehr]
Respekt!

Zum Weltfrauentag, dem 8. März, überreichen Saskia Meyer und Miriam Schmikowski von der Frauenberatungsstelle in Gladbeck Mutmacher-Täschchen an die Mitarbeiterinnen des St. Barbara-Hospitals[mehr]
Telefonische Beratungsgespräche

Die Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. sind weiterhin für Angehörige psychisch erkrankter Menschen da. [mehr]
Waldkindergarten St. Felix startet ab August 2021

Kinder lernen mit und von der Natur[mehr]
Einrichtungsleitungen fordern kostenlose Corona-Schnelltests auch für die stationäre Jugendhilfe

Mitarbeiter*innen der „Kinderheime“ St. Josef und St. Elisabeth unterstützen Petition an NRW-Minister Stamp[mehr]
Höchste Qualität und Patientensicherheit für GE und Umgebung

Marienhospital erhält Top-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie[mehr]
Telefon-Aktion zum Thema Alterstraumatologie

Verletzungen im Alter, ihre Folgen und wie sie gemildert werden können[mehr]
Telefonische Beratungsgespräche für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Trotz des Corona bedingten Lockdowns sind die Fachleute aus dem Elisabeth Krankenhaus und vom Nienhof e.V. weiterhin für Angehörige psychisch erkrankter Menschen da. [mehr]
Telefonaktion über die Bauchspeicheldrüse

Die Therapieoptionen von Internisten und Chirurgen[mehr]

Papst Franziskus: "Eine Gesellschaft ist so menschlich, wie sie sich ihrer schwachen und leidenden Mitglieder anzunehmen vermag."[mehr]
Telefonische Beratungsgespräche für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Nächster Termin am 8. Februar 2021[mehr]
Die Ausgabe 1-2021 des Innenleben ist erschienen

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie ein, vorab in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern.[mehr]
MHG ab sofort auf Instagram

Das Marienhospital Gelsenkirchen beschreitet im Bereich Social Media neue Wege und ist ab sofort auf Instagram unterwegs![mehr]
Vorbereitung auf eine selbstbestimmte Geburt

Ihr Baby auf eine ruhige und sanfte Art zur Welt zu bringen, ist der Wunsch jeder Schwangeren.[mehr]
Orthopädisches Spektrum erhält neue Facette

Dr. med. Timo Lübben verstärkt das Team der Orthopädie am MHG[mehr]
PEKiP online: Frühförderung fürs Kind per ZOOM

Elternschule Sonnenschein beschreitet neue Wege[mehr]
Krankheiten im Kindesalter natürlich lindern

Ein neuer Workshop in der Elternschule Sonnenschein[mehr]
Telefonaktion animiert zur Vorsorge

Bauchaortenaneurysmen können – werden Sie rechtzeitig erkannt – risikoarm behandelt werden[mehr]
Telefonische Beratungsgespräche für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus und vom Nienhof e.V. haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Fragen[mehr]
Telefonaktion zum Bauchaortenaneurysma-Screening

Die Diagnose einer sonst unbemerkten Erkrankung[mehr]
Corona: Sorgen und Fragen von Angehörigen psychisch Erkrankter

Auch im neuen Jahr bieten das Elisabeth-Krankenhaus und der Nienhof e.V. telefonische Beratungsgespräche an[mehr]
Gelsenkirchener Neujahrsbaby 2021 wurde im MHG geboren

Um 4:30 Uhr war es soweit..[mehr]
Marienhospital Gelsenkirchen mit neuem Geburtenrekord

Auch in Corona-Zeiten vertrauen werdende Eltern der geburtshilflichen Klinik im Gelsenkirchener Süden[mehr]
Programmheft der Elternschule Sonnenschein – 1. Halbjahr 2021

Eine kompakte Übersicht über die zahlreichen Kursangebote vor, während und nach der Schwangerschaft[mehr]
Präsente und Perspektiven durch Ball Beverage

Gelsenkirchener Verpackungsspezialisten beschenken Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef[mehr]
Weihnachtsgeschenke für Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef

Tolle Bescherung durch die Glas Strack GmbH[mehr]
Arche Newsletter – Die Winterausgabe 2020 ist da!

In der neuen Ausgabe des Arche-Newsletter haben wir zahlreiche Geschichten rund um die Arche Noah zusammengefasst. [mehr]
Spieleklassiker in der GE-Edition

Monopoly Gelsenkirchen mit drei Häusern aus dem St. Augustinus-Verbund[mehr]
Weihnachtswunschbaum lädt zum Schenken ein

Aktion in der Buchhandlung Kottmann für Kinder und Jugendliche der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef[mehr]
Direktorium des Elisabeth-Krankenhauses wieder komplett

Seit Mitte Oktober ist Dr. med. Astrid Rudel neue Ärztliche Direktor[mehr]
Um 18 Uhr leuchtete die MHB-Fassade orange

Aktion im Rahmen der Kampagne „Orange the World“[mehr]
Orange Day 2020 – MHB beteiligt sich an der internationalen Aktion „Keine Gewalt gegen Frauen“

Lichtaktion illuminiert Portal und Türme des Sankt Marien-Hospitals Buer[mehr]
Lebensbahnen 3-2020 ist erschienen!

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Ausgabe unseres St. Augustinus-Magazins in Umlauf gebracht wird, können Sie bereits jetzt in der digitalen Fassung blättern.[mehr]
Stellungnahme zum ntv-Nachrichtenbeitrag „Virus-Ausbruch im Marienhospital in Gelsenkirchen“
Sendung vom 16.11.20; Sendezeit: ca. 18.38 Uhr[mehr]
Telefonaktion zum Thema: Schluss mit Reflux

Kliniken des Sankt Marien-Hospitals Buer beantworten Fragen zu Sodbrennen und Co. [mehr]
Krebs kennt kein Corona

Kliniken des MHG luden ein zur Telefonaktion mit Experten[mehr]
Vorfreude in der Kinderklinik

Sparkasse Gelsenkirchen spendet Adventskalender und Kuscheltiere[mehr]
Moderne Laser-Verfahren in der Klinik für Urologie

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie des St. Barbara-Hospitals Gladbeck und die Prostataselbsthilfegruppe informieren über moderne Therapieverfahren bei Prostataerkrankungen.[mehr]
Kursangebote der Elternschule Sonnenschein bis auf Weiteres abgesagt

Die Kursangebote der Elternschule Sonnenschein am Marienhospital Gelsenkirchen müssen angesichts der gegenwärtigen Pandemie-Situation bis auf Weiteres entfallen.[mehr]
Informationsabend für Schwangere über „Stillen – naturgemäße Ernährung des Kindes“

Eine Veranstaltung der Elternschule Sonnenschein[mehr]
Telefonaktion zum Thema: Krebs kennt kein Corona

Hochspezialisierte Experten-Teams des Tumorzentrums am Marienhospital Gelsenkirchen kümmern sich persönlich um Sie![mehr]
Mutmacher und Zeitvertreiber – wünschdirwas e.V. beschenkt junge Patient*innen im MHG

Zum wiederholten Mal erhält die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin am Marienhospital Gelsenkirchen viele Geschenke von wünschdirwas e.V. [mehr]
Vorerst keine Kreißsaalführungen im MHB

Die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer kann auf unbestimmte Zeit keine Kreißsaalführungen anbieten. Grund hierfür sind die steigenden Corona-Inzidenzwerte in Gelsenkirchen. [mehr]
Onkologische Sprechstunde im St. Josef-Hospital

Das St. Josef-Hospital in Gelsenkirchen-Horst bietet neu eine Onkologische Sprechstunde vor Ort und nach Vereinbarung an. [mehr]
IKW-Video 2020 mit hoher Reichweite

Selbstverständlich auch über die Interkulturelle Woche 2020 hinaus leben wir Vielfalt - Immer. Überall.[mehr]
Oktopus für Frühchen

Marienhospital Gelsenkirchen unterstützt Herzensprojekt[mehr]
Innenleben 3-2020

Die neue Ausgabe unseres Klinikmagazins ist erschienen[mehr]
Gefragte Frühförderung fürs Kind - PEKiP

Die Elternschule Sonnenschein bietet wegen großer Nachfrage einen zusätzlichen PEKiP-Kurs an[mehr]
Wir leben Vielfalt. Immer und überall!

St. Augustinus Gelsenkirchen produziert Video zur Interkulturellen Woche 2020[mehr]
Werdende Eltern zu Informationsveranstaltungen willkommen

Die Elternschule des Sankt Marien-Hospitals Buer lädt zu Informationsabenden mit integrierter Kreißsaalführung ein[mehr]
„Hallo Du! – Schön, dass Du da bist!“

Sparkasse spendet Babyschlafsäcke an das MHG und MHB[mehr]
Menschen mit Demenz verstehen und ihnen wertschätzend begegnen

St. Antonius-Krankenhaus bietet Kurs für pflegende Angehörige an[mehr]
Eine Extraportion Streicheleinheiten fürs Baby

Ein neuer Kurs in Ayurvedischer Babymassage beginnt Mitte September in der Elternschule Sonnenschein[mehr]
Neuer Laser im Einsatz in der Urologischen Klinik in Gladbeck

In der Medizin werden Laser bislang vor allem eingesetzt, um Gewebe zu veröden, Präzisionsschnitte an Knochen vorzunehmen oder Ablagerungen und Steine zu zertrümmern.[mehr]
Werdende Eltern zu Informationsveranstaltungen willkommen

Die Elternschule des Sankt Marien-Hospitals Buer lädt zu Informationsabenden mit integrierter Kreißsaalführung ein[mehr]
Farbenfrohe Möbelspende für Kinderklinik im MHG

Die Niederlassung der Buchhandlung Kottmann am Gelsenkirchener Neumarkt setzt einen ihrer Sortimentsschwerpunkte in einer gut aufgestellten Kinder- und Jugendbuchliteratur. Ein kindgerechtes Bücherregal wurde nun aussortiert und...[mehr]
Hilfe und Unterstützung für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Seit Mitte August laden das Elisabeth Krankenhaus und der Nienhof e.V. wieder zum Treffen der Beratungsgruppe ein[mehr]
Stellenwert der Blasendruckmessung bei Urinverlust und häufigem Wasserlassen

Treffen der Selbsthilfegruppe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Gladbeck[mehr]
Kids-Express besucht MHG-Kinderklinik

Ehrenamtliches Projekt hat WDR und Spielzeugspenden dabei[mehr]
Zusammen arbeiten mit klarer Werthaltung

Unternehmensverbund setzt Zeichen gegen Rassismus[mehr]
Hilfe und Unterstützung für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Ab Mitte August laden das Elisabeth Krankenhaus und der Nienhof e.V. wieder zum Treffen der Beratungsgruppe ein[mehr]
Baumbank unter der alten Weide lädt zum Verweilen ein

Wie viele Gebete mögen sie schon gehört, wie viele traurige und glückliche Momente miterlebt haben, die Kirchenbänke aus der Evangelischen Kirche am Westbahnhof in Essen. Nun verwandelten Patienten aus der Arbeitstherapie im...[mehr]
„Bei uns heißt es heute Schichtwechsel“

Ausbildungen bei der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH[mehr]
Elisabeth-Stift GmbH übernimmt Verantwortung für den Stadtteil

Neuer PENNY Markt auf der Cranger Straße eröffnet[mehr]
Künstliches Kniegelenk im 3D-Verfahren

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im MHG setzt neue Maßstäbe auf dem Gebiet der Knieendoprothetik[mehr]
Kann Stress Blut im Urin auslösen?

Einladung zur Vortragsveranstaltung am 29. Juli 2020 um 15 Uhr im St. Barbara-Hospital Gladbeck[mehr]
Werdende Eltern wieder zu Informationsveranstaltungen willkommen

Die Elternschule des Sankt Marien-Hospitals Buer lädt ab August wieder zu Informationsabenden mit integrierter Kreißsaalführung ein[mehr]
„Die Kinder werden mir fehlen.“

Heute wurde Monika Kenkenberg in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet [mehr]
Urinverlust: Was hilft?

Die Selbsthilfegruppe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Gladbeck informiert[mehr]
Lebensbahnen 2-2020 ist erschienen!

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Ausgabe unseres St. Augustinus-Magazins in Umlauf gebracht wird, können Sie bereits jetzt in der digitalen Fassung blättern.[mehr]
Fit mit Baby und Buggy

Neuer Kurs für frisch gebackene Mütter in der Elternschule Sonnenschein [mehr]
Spezialisierte Einheiten sind der Zukunftstrend

Neue onkologische Versorgungsstruktur löst Tumorzentrum TUZEL ab[mehr]
Geburtshilfe im Marienhospital Gelsenkirchen: Neuen Rekord im Blick

Ärzte und Geburtshelfer des Krankenhauses im Gelsenkirchener Süden verzeichneten am 15. Juli 2020 bereits die 1.000 Geburt[mehr]
Herzlichen Glückwunsch, Pastor Dr. Oliverdom Oguadiuru

Der Krankenhausseelsorger des Marienhospitals Gelsenkirchen feiert Silbernes Priesterjubiläum[mehr]
Programmheft der Elternschule Sonnenschein – 2. Halbjahr 2020

Eine kompakte Übersicht über die zahlreichen Kursangebote vor, während und nach der Schwangerschaft[mehr]
Informationsabend für Schwangere über „Stillen – naturgemäße Ernährung des Kindes“

Eine Veranstaltung der Elternschule Sonnenschein[mehr]
Starke Aktion von Salif Sané und Schalke hilft

St. Vinzenz-Haus freut sich über Spende von 6.000 MNS-Masken[mehr]
Würdigung in erstem Zertifikats-Online-Event

Wir haben erneut das Zertifikat zum Audit berufundfamilie![mehr]
Die Ausgabe 2-2020 des Innenleben ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern.[mehr]
Alles im Fluss?!

Priv.-Doz. Dr. Duran ist der neue leitende Arzt der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie im MHG[mehr]
Vorsichtig, angemessen – patientenorientiert!
Elisabeth-Krankenhaus regelt Besuchskontakte neu[mehr]
PEKiP – Frühförderung fürs Kind

Am 2. Juni 2020 (11 - 12:30 Uhr) startet der neue Dienstagskurs in der Elternschule Sonnenschein [mehr]
Informationen für eine besondere Zeit

Eine Veranstaltung der Elternschule Sonnenschein[mehr]
Operation Gesundheit

Stationär und ambulant bestens vorbereitet und gerne für Sie da![mehr]
„Operation Gesundheit“-Broschüre für den Überblick

Alle Kliniken, Fachabteilungen und Einrichtungen und ihre Ansprechpartner im Überblick.[mehr]
Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus weiter ausgesetzt

Neue Informationen, sobald sich etwas ändert[mehr]
Alles Gute, Dr. Leßmann!

Ärztlicher Direktor des Elisabeth-Krankenhauses scheidet Ende Mai aus dem Dienst[mehr]
Nestlé sagt Danke!

Die Firma Nestlé, der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern, hat sich mit einer prima Aktion an die wahren Heldinnen und Helden der Corona-Krise gewandt, die in medizinischen Einrichtungen ihren Dienst tun. [mehr]
Corona: Sorgen und Fragen von Angehörigen psychisch Erkrankter

Ab sofort bieten das Elisabeth Krankenhaus und der Nienhof e.V. telefonische Beratungsgespräche an[mehr]
Dr. Mario Reisen-Statz ist neuer Chefarzt der Geriatrie im EKE

Herzlich willkommen im Unternehmensverbund![mehr]
Danke, danke, danke!

Ultras Gelsenkirchen machen Kunstrasenplatz am Kinderheim möglich[mehr]
Erler Spedition spendet MNS-Masken dem MHB

„Zeichen der Verbundenheit und Solidarität“[mehr]
Süßer Solidaritätsgruß

Eine Delegation des DITIB-Moscheeverein Gladbeck (unter anderem der Imam und Mitglieder des Vorstands) überbrachte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gladbecker St. Barbara-Hospitals in der vergangenen Woche einen süßen...[mehr]
BP Raffinerie spendet Ethanol für Desinfektionsmittel an Krankenhäuser in der Region

Die Ruhr Oel GmbH – BP Gelsenkirchen hat 1.200 Liter Ethanol zur Produktion von Desinfektionsmitteln an die Zentralapotheke des Marienhospitals in Gelsenkirchen Ückendorf gespendet. [mehr]
Besonderes Angebot für pflegende Angehörige

Entlassmanagement der KKEL berät am Telefon[mehr]
Süße Gaben aus dem Tugra Kulturzentrum

Eine Delegation aus dem Tugra Kulturzentrum Gelsenkirchen, einem islamischen Moscheeverein mit Sitz an der Kesselstraße, hat am Montag eine süße Überraschung an das Marienhospital überbracht.[mehr]
Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin am MHG

Erneut „Ausgezeichnet.Für Kinder“[mehr]
Aus der Not eine Tugend gemacht

Digitale E-Learning-Plattform „LernBar“ sichert vollumfängliche Ausbildungsqualität im KBG[mehr]
Frohe Ostern!

Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef freut sich über Schokoladen-Osterhasen[mehr]
BP Raffinerie unterstützt Krankenhäuser in Gelsenkirchen

12.500 Schutzmasken an St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH überbracht[mehr]
Video einer ganz besonderen Begegnung

Ein Filmprojekt von "Meta-Porträts" mit Propst Markus Pottbäcker[mehr]
Jetzt muss es nur noch grün werden…

Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef erhält Kunstrasenplatz[mehr]
Arche-Newsletter: Die Frühjahrsausgabe 2020 ist da!

In der neuen Ausgabe des Arche-Newsletter haben wir viele Geschichten rund um die Arche Noah zusammengefasst. [mehr]
Lebensbahnen 1-2020 erschienen!

Bevor in den kommenden Tagen die gedruckte Ausgabe unseres St. Augustinus-Magazins in Umlauf gebracht wird, können Sie bereits jetzt in der digitalen Fassung blättern.[mehr]
Still-Café im MHB: Kaffee, Kuchen und Beratung

Seit 20 Jahren Anlaufstelle für junge Mütter[mehr]
Betretungsverbot auch in den Senioreneinrichtungen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Seit Montag, 16.03, schlossen auch das St. Vinzenz-Haus, das St. Josef Alten- und Pflegeheim und die Senioreneinrichtung St. Hedwig für Besucher[mehr]
Betretungsverbot für Besucherinnen und Besucher in allen Krankenhäusern im Unternehmensverbund

Aktuelle Information[mehr]
Veranstaltungsstopp der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH
Betriebsgesellschaften und Einrichtungen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH sagen alle Termine ab[mehr]
Aktuelle Information für Mitarbeitende im Unternehmensverbund

Schließung von Schulen und KiTas ab 16.03.2020[mehr]
Herzlich willkommen im Unternehmensverbund!

Bianca Frank ist stellv. Verwaltungsdirektorin des MHG und als Leitung des Controllings für den St. Augustinus-Unternehmensverbund tätig[mehr]
Fahrtauglichkeit bei Diabetes mellitus

Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus im MHB[mehr]
Absage: Sie pflegen?! – Wir unterstützen Sie!

Veranstaltung für pflegende Angehörige im St. Vinzenz-Haus wird abgesagt[mehr]
Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag

Am 5. März feiert Propst em. Msgr. Manfred Paas seinen siebzigsten Geburtstag.[mehr]
Eltern werden…

Informationsabende mit integrierter Kreißsaalführung für werdende Eltern im MHB[mehr]
Coronavirus: Dr. Christoph Tannhof im Interview bei Radio Emscher-Lippe

Corinna Schröder interviewte gestern morgen Dr. Christoph Tannhof, Leiter der neuen Klinik für Pneumologie vom Marienhospital Gelsenkirchen zu dem derzeit brisanten Thema[mehr]
Partyhütchen, Dreispitz und Perücke

Das St. Josef Alten und Pflegeheim feierte Karneval[mehr]
Kirche für Erzieher - Eine besondere Kirchenführung

Herzliche Einladung zur Kirchenführung [mehr]
Herzlich willkommen im Unternehmensverbund

Chefarzt Dr. Christoph Tannhof leitet neue Klinik für Pneumologie im MHG[mehr]
Sie pflegen – wir helfen Ihnen

Veranstaltungen für pflegende Angehörige im St. Vinzenz-Haus[mehr]
Praktische Einblicke für die Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums

Gelungener Projekttag im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
#_wunscherfueller: Kollekte 2.0 für die Arche Noah

„Wowwwww!“ – die haben uns aber mal richtig beeindruckt. Hejin Sabri, Laura Emmer, Sara Görgen und Lea Möller wissen, was im Social Media Bereich zu tun ist, wenn man als Projektgruppe für den Weihnachtsgottesdienst des...[mehr]
Willkommen im Demenzcafé Denk()mal

Ein Angebot der Pflege- und Betreuungseinrichtung für pflegende Angehörige[mehr]
40 Jahre Förderkreis: Verlässliche Freunde

Die runde Jahreszahl war dem Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth am 6.2.2020 ein Anlass zum Feiern. Ein Empfang, der durch eine Theateraufführung der Kinder schon eher ein Fest war, gab Raum für Rückblick, Ehrungen und Ausblick.[mehr]
Tabuthema Inkontinenz : Urinverlust aus physiotherapeutischer Sicht

Die Selbsthilfegruppe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Gladbeck informiert[mehr]
Mit Zuwendung, Achtsamkeit und Empathie

Eine Veranstaltung im Sankt Marien-Hospital Buer über Hospizarbeit in Gelsenkirchen [mehr]
Insulininjektionen – Technik und Fehlerquellen

Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus im MHB[mehr]
Die Ausgabe 1-2020 des Innenleben ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern.[mehr]
Elternschule Sonnenschein: Kursangebote Babyschwimmen

Auch im neuen Jahr bietet die Elternschule Sonnenschein am Marienhospital Gelsenkirchen regelmäßige Schwimmkurse für Babys in einem Alter zwischen drei Monaten und einem Jahr an.[mehr]
Hebammenzentrale Gelsenkirchen gestartet

Interessantes Projekt soll Vermittlung zwischen Hebammen und werdenden Müttern in Gelsenkirchen erleichtern[mehr]
Herzlich willkommen im MHG

Priv.-Doz. Dr. Axel Kloppe ist neuer Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin [mehr]
Im Gedenken an die verstorbenen Patientinnen und Patienten

Das Sankt Marien-Hospital Buer lädt alle Angehörigen und Freunde von verstorbenen Patienten zu einem Gedenkgottesdienst am Dienstag, 21.01.2020 um 17.30 Uhr in die Krankenhauskapelle ein[mehr]
Petition „Mehr Personal für psychische Gesundheit“ an den Deutschen Bundestag erreicht das notwendige Quorum

Mehr Zeit für Patienten statt mehr Zeit für Bürokratie[mehr]
Hallo Welt!

Direkt beim Start die Goldmedaille! Der erste Gelsenkirchener mit Jahrgang 2020 erblickte kurz nach 2 Uhr am Neujahrsmorgen das Licht der Welt im Marienhospital Gelsenkirchen. Ein bisschen zu früh, eher noch klein und zierlich -...[mehr]
Herzliche Glückwünsche zum 105. Geburtstag

Im St. Vinzenz-Haus feiert Minna Köpke ihren Ehrentag[mehr]
Ausstellungseröffnung „Wege aus der Depression“

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus lud zur Ausstellungseröffnung ein [mehr]
Mit der Chirurgie durch den Advent

Abschluss einer außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe[mehr]
Nichts lässt Kinderaugen mehr erstrahlen...

...als die Erfüllung ihrer Weihnachtswünsche[mehr]
150 Jahre MHG: Der „ultimative Rückblick“

Jede Menge Spaß, Informationen, neue Kontakte, tausende Menschen und mittendrin: Unser Marienhospital Gelsenkirchen![mehr]
Medizinische Information und Unterhaltung passen zusammen

Finale der MHG-Veranstaltungsreihe „Mit der Chirurgie durch den Advent“[mehr]
Ein Zeichen der Wertschätzung

Im Marienhospital Gelsenkirchen fand die Jubilarfeier für langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt[mehr]
Arche Noah: TÜV-Experte engagiert sich seit 2010

Das gesamte Jahrzehnt hindurch hat sich Reinhold Gerhardt, Stationsleiter des TÜV Nord Mobilität Gelsenkirchen, mit seinen Kollegen für die Arche Noah stark gemacht. [mehr]
Arche-Newsletter: Die Winterausgabe ist erschienen!

In der neuen Ausgabe des Arche-Newsletter haben wir viele Geschichten rund um die Arche Noah zusammengefasst nachlesen.[mehr]
Oh, du Fröhliche…? Feste und Feiern mit demenzkranken Menschen

Denk()mal - das Demenzcafé im St. Vinzenz-Haus lädt ein[mehr]
MHB-Geburtshilfe freut sich über Baby 1.000

Baby Pauline kam am Nikolaus-Tag zur Welt[mehr]
Programmheft der Elternschule Sonnenschein – 1. Halbjahr 2020

Eine kompakte Übersicht über die zahlreichen Kursangebote vor, während und nach der Schwangerschaft[mehr]
Mehr Zeit für Patienten statt mehr Zeit für Bürokratie

Psychiatrische Kliniken der St. Augustinus-Gruppe unterstützen bundesweite Aktion „Protestmittagspause“[mehr]
Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Über Leistungsansprüche, Wege zur Entlastung und mehr [mehr]
Intensivkurs Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende

Die Elternschule des Sankt Marien-Hospitals Buer bietet am 14. und 15. Dezember 2019 einen Intensivkurs zur Geburtsvorbereitung für Paare an.[mehr]
Die Ausgabe 3-2019 des Augustinus-Magazins Lebensbahnen ist erschienen!

Bevor in den kommenden Tagen die gedruckte Ausgabe in Umlauf gebracht wird, können Sie bereits jetzt in der digitalen Fassung blättern.[mehr]
Unternehmensmagazin 2019

Wir laden Sie herzlich ein, in der virtuellen Ausgabe zu blättern.[mehr]
Blut im Urin! Was tun?

Urologische Klinik im St. Josef-Hospital setzt auf Enhanced imaging bei der Entdeckung und Entfernung von Blasentumoren: Photodynamische Diagnostik, Narrow band imaging oder konfokale Laser Endomikroskopie[mehr]
Weihnachtsbasar im St. Elisabeth-Krankenhaus

Das Erler Krankenhaus lädt ein: Freitag, 29.11.2019, von 11-17 Uhr[mehr]
Kreißsaalführung im Marienhospital Gelsenkirchen

Die Elternschule Sonnenschein lädt ein[mehr]
Auch ganz kleine Leute werden groß

Wiedersehensfreude beim Welt-Frühgeborenentag im MHG[mehr]
Eltern werden...

Informationsabende mit integrierter Kreißsaalführung für werdende Eltern im MHB[mehr]
Wertvolle Fracht für die kleinen Patientinnen und Patienten

Sparkasse Gelsenkirchen spendet 70 Adventkalender[mehr]
Hauptsache gesund oder Hauptsache heil

Eine Veranstaltung im Rahmen der Predigtreihe zum Jubiläum 150 Jahre MHG in der Propsteikirche St. Augustinus[mehr]
Ein Anruf – Ein Experte
Die Chirurgie des Marienhospitals Gelsenkirchen beantwortete in einer großen Telefonaktion Fragen rund um das Thema „Schilddrüsenoperation“.[mehr]
Wenn die Eltern pflegebedürftig werden…

Eine Informationsveranstaltung im St. Vinzenz-Haus[mehr]
Welt-Diabetes-Tag 2019 – Informieren – Aufklären – das Bewusstsein stärken

Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus im MHB[mehr]
Psychosen im nahen sozialen Umfeld – was ist das und was bedeutet es für die Familie?

Ein Kurs im St. Antonius-Krankenhaus[mehr]
Herzlich willkommen Chefarzt Dr. Ioannis Dimitriou

Standortübergreifende Klinikleitung in der Chirurgie[mehr]
Naturheilkundliche Verfahren bei Krebs - was ist medizinisch anerkannt?

Veranstaltung des Tumorzentrums Emscher-Lippe am 27.11.2019 - 17-19 Uhr[mehr]
Quadratmeter für Kinderherzen

Laminat-Depot verkaufte Bodenbeläge zu Gunsten der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef[mehr]
Eltern werden…

Informationsabende mit integrierter Kreißsaalführung für werdende Eltern im MHB[mehr]
Hochmoderne Glasfaseranbindung für St. Josef

Die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef verfügt ab sofort dank einer Glasfaseranbindung über einen hochmodernen Draht in die virtuelle Welt. [mehr]
Ein Hoch auf Euch

Neuer Ausbildungskurs in der Jordan Mai Krankenpflegeschule[mehr]
Hauptsache gesund oder Hauptsache heil

Eine Veranstaltung im Rahmen der Predigtreihe zum Jubiläum 150 Jahre MHG in der Propsteikirche St. Augustinus[mehr]
IHK-Bestenehrung für Einser-Absolventinnen

Zwei Auszubildende der Marienhospital Gelsenkirchen GmbH wurden von der IHK Nord Westfalen für ihre herausragende Leistung ausgezeichnet. [mehr]
„Wo viele wirken, kann das Leben gelingen!“

St. Vinzenz-Haus feierte Patronatsfest[mehr]
Interkulturelle Woche im St. Vinzenz-Haus

Insbesondere kulinarische Genüsse sind dazu angetan, das interkulturelle Miteinander zu fördern.[mehr]
Ihre Gesundheit ist uns eine Herzenssache!

Das Marienhospital Gelsenkirchen stellt bis zum 2. Oktober 2019 ein überdimensionales Herzmodell in der Schalterhalle der Hauptfiliale der Sparkasse Gelsenkirchen aus.[mehr]
Kardiologie im Marienhospital Gelsenkirchen mit neuem Chefarzt

Priv.-Doz. Dr. med. Axel Kloppe übernimmt die Leitung der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin ab 01.01.2020[mehr]
Amondis Anwendertreffen in diesem Jahr im St. Josef-Hospital

Das Haus präsentiert sich als Gastgeber für modernes Medizincontrolling[mehr]
Genetische Vorbelastung für Diabetes mellitus – Was kann ich tun?
Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus im MHB[mehr]
Farbe für die grauen Zellen

Eine Veranstaltung über Gedächtnistraining und Farben im Sankt Marien-Hospital Buer[mehr]
MHG implementiert neue medizinische Fachabteilung

Dr. med. Christoph Tannhof wird neuer Chefarzt der Klinik für Pneumologie[mehr]
Alles rund um das Stoma: Produkte und Versorgung bei Stuhl- und Harninkontinenz
Treffen der Selbsthilfegruppe. Blasenkrebs Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst [mehr]
Besser geht’s nicht: 1a Sommerwetter und gute Laune beim Budenfest

Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Kinder und Jugendlichen, die im Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth leben und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung gemeinsam mit ihren Familien, ehemaligen Bewohnerinnen...[mehr]
Erdbeeren schälen erlaubt!

Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag im Musiktheater Gelsenkirchen – Senioreneinrichtungen und zwei Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH beteiligten sich[mehr]
Die Ausgabe 3-2019 des Innenleben ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern.[mehr]
Respekt und Toleranz statt Hass und Gewalt

Unternehmensverbund setzt klare Zeichen (nicht nur) in der Interkulturellen Woche[mehr]
Leben retten in drei Schritten: Prüfen – Rufen – Drücken

Großes Interesse am kostenlosen Reanimationstraining im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Wickeldiplom und Geschwisterführerschein

Eine Veranstaltung für die große Schwester/den großen Bruder[mehr]
Eltern werden…

Informationsabende mit integrierter Kreißsaalführung für werdende Eltern im MHB[mehr]
Schön, bunt und phantasievoll – Walt Disney

Budenfest im Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth[mehr]
Geburten von Babys mit Handdeformitäten: Stellungnahme zu aktuellen Beiträgen in diversen Medien
Aktuell wird in verschiedenen Medien über das Thema Geburten von Babys mit Handdeformitäten berichtet. Ausgangspunkt ist die mediale Berichterstattung aufgrund von Recherchen des Kölner Express im Umfeld von Kölner Kliniken. Im...[mehr]
Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am MHG

Dr. med. Hermann-Josef Liesenklas wird Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Lasst uns zusammen sein und feiern

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus lädt zum Sommerfest ein[mehr]
Woche der Wiederbelebung: Ein Leben retten!

Kostenloses Reanimationstraining im Marienhospital [mehr]
150 Jahre Marienhospital Gelsenkirchen

Ein Bilderbogen vom Tag der offenen Tür plus XXL-Kinderfest[mehr]
„Von Kindern für Kinder“

Schülerinnen und Schüler des Ricarda-Huch-Gymnasiums spendeten der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin des Marienhospitals Gelsenkirchen zahlreiche Spiele.[mehr]
Kommunikation hautnah erleben

Präsentationstag des Unterkurses im KBG[mehr]
Radio-Emscher-Lippe die ganze Woche zu Gast im Marienhospital Gelsenkirchen

Seit Montag ist REL-Reporterin Vera Körber mit ihrer Kollegin Vanessa Winkel unterwegs im Marienhospital Gelsenkirchen. [mehr]
Die Schlüsselloch-Chirurgie in der operativen Gynäkologie

Patientinnen-Seminar der Klinik für Gynäkologie im St. Barbara-Hospital[mehr]
Radio-Spot auf REL

Radio-Spot wirbt für`s MHG und den Tag der offenen Tür mit XXL-Kinderfest[mehr]
Depressionen - Betroffen ist die ganze Familie

Pflegekurs für Angehörige und andere Bezugspersonen im St. Antonius-Krankenhaus[mehr]
Hauptsache gesund oder Hauptsache heil

Eine Veranstaltung im Rahmen der Predigtreihe zum Jubiläum 150 Jahre MHG in der Propsteikirche St. Augustinus[mehr]
Bereit für den Start ins Berufsleben

Fünf junge Menschen starten am 1.8. in den Einrichtungen der St. Augustinus Gelsenkirchen in einen neuen Lebensabschnitt. Sie beginnen ihre Ausbildung in einem Verwaltungsberuf und werden im Zuge dessen alle zum Konzern...[mehr]
Radler „fürs Leben“ machen Halt am Sankt Marien-Hospital Buer und Marienhospital Gelsenkirchen

Rund 30 Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen fahren auf ihrer Tour durchs Ruhrgebiet gleich zwei Gelsenkirchener Krankenhäuser an. Das Ziel: Aufmerksamkeit, für die 10000 Menschen, die in Deutschland auf ein Spenderorgan warten.[mehr]
Wickeldiplom und Geschwisterführerschein

Eine Veranstaltung für die große Schwester/den großen Bruder[mehr]
Achtung, das Schockraumtelefon klingelt!

Die PJ-Studierenden des Marienhospitals Gelsenkirchen und des Sankt Marien-Hospitals Buer versorgten drei Schwerverletzte.[mehr]
Ein klarer Sieg für den Fußball

Mitte Juli fand die diesjährige Fußball-Weltmeisterschaft der Jugendhilfe statt.[mehr]
Denk()mal - das Demenzcafé im St. Vinzenz-Haus lädt ein

Ein Angebot für pflegende Angehörige[mehr]
Die Ausgabe 2-2019 des Augustinus-Magazins Lebensbahnen ist erschienen!

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Ausgabe in Umlauf gebracht wird, können Sie bereits jetzt in der digitalen Fassung blättern.[mehr]
Mit Bestnoten und gegenseitigem Nutzen

Vier Auszubildende der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH schlossen erfolgreich Ihre dreijährigen Ausbildungen im Unternehmen ab. Eine Besonderheit: Die drei Kauffrauen für Büromanagement schlossen mit Bestnoten und 100 Punkten in...[mehr]
Selbstkontrolle, technische Möglichkeiten

Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus im MHB[mehr]
Aktiv für Hygiene und Infektionsprävention

Rund 20 Mitglieder der „Arbeitsgruppe Hygiene“ der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) treffen sich am 27.06.2019 im Marienhospital Gelsenkirchen um höchste Standards in der...[mehr]
Ab 1. Juli 2019: Zweite Buslinie verkehrt am MHG

Das Marienhospital Gelsenkirchen ist ab der kommenden Woche mit dem öffentlichen Personennahverkehr noch einfacher zu erreichen.[mehr]
Erfolgreiche Praxisanleiterweiterbildung 2019

Der in Stärke einer Fußballmannschaft angetretene Kurs der Jordan Mai Krankenpflegeschule hat acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Sankt Marien-Hospital Buer sowie deren drei aus dem Elisabeth-Krankenhaus Erle qualifiziert.[mehr]
Das Fundament des Erfolges unseres Hauses

Im Marienhospital Gelsenkirchen fand eine Jubilarfeier für langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt[mehr]
Viel Sport und noch mehr Spaß

Die Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung St. Josef lädt zum Sommerfest ein[mehr]
Hauptsache gesund oder Hauptsache heil

Eine Veranstaltung im Rahmen der Predigtreihe zum Jubiläum 150 Jahre MHG in der Propsteikirche St. Augustinus[mehr]
Mit dem Tabuthema „Inkontinenz“ interdisziplinär brechen

Im Rahmen der Weltkontinenzwoche beteiligten sich auch zwei Häuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH an der breiten Veranstaltungsreihe. [mehr]
Elternschule Sonnenschein: Geschwisterführerschein

Der nächste Termin ist am Mittwoch, 3. Juli 2019. Melden Sie sich jetzt an![mehr]
St. Jo Soccers: Der Deutsche Fußballmeister kommt aus Gelsenkirchen!

Am Pfingstsonntag wurde in Lübeck die 4. Deutsche Fußballmeisterschaft der Kinder- und Jugendhilfe ausgetragen.[mehr]
Gedenkgottesdienst in der MHB-Krankenhauskapelle

Das Sankt Marien-Hospital Buer lädt alle Angehörigen und Freunde von verstorbenen Patienten zu einem Gedenkgottesdienst am Donnerstag, 13. Juni um 18:30 Uhr in die Krankenhauskapelle ein.[mehr]
Wie kann man psychischen Erkrankungen vorbeugen?

Hochkarätig besetztes Symposium in Gelsenkirchen[mehr]
1Firma|5Männer|1Projekt: DIE KRÄUTERSPIRALE

Wenn für eine bundesweit bekannte, hoch emotionale Baumarktwerbung Hauptdarsteller und Drehorte gesucht wären, hätten wir ein Angebot[mehr]
Programmheft der Elternschule Sonnenschein - 2. Halbjahr 2019

Eine kompakte Übersicht über die zahlreichen Kursangebote vor, während und nach der Schwangerschaft[mehr]
Die neue Pflegekampagne ist auf der Strecke!

Seit Samstag, dem 01.06, prangt ein Stellenaufruf für examinierte Pflegekräfte auf einer Bahn der Bogestra und dreht seine Runden durch Gelsenkirchen und Bochum. [mehr]
Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus im MHB:

Die Bariatrische Operation[mehr]
Große Auswahl beim Kuchenbuffet zum 150. Geburtstag des Marienhospitals Gelsenkirchen

Auf dem Vorplatz des Krankenhauses fanden die Patienten Platz an den langen Tafeln und eine Menge Kuchen[mehr]
Kreißsaalführung

Besichtigungen der Kreißsäle im Marienhospital Gelsenkirchen (Perinatalzentrum Gelsenkirchen) im Juni[mehr]
Eltern werden...

Informationsabende mit integrierter Kreißsaalführung für werdende Eltern im MHB[mehr]
Stärkung und Entspannung nach der Entbindung

Ab Juli 2019 bietet die Elternschule Sonnenschein im Marienhospital Gelsenkirchen wieder Rückbildungskurse an[mehr]
Spaß und Spiel beim Sommerfest

Am Samstag, 25. Mai, startet im Außenbereich der Virchowstraße 120 ab 14 Uhr ein ausgelassenes Fest mit viel Live-Musik und echten Attraktionen.[mehr]
„Du hast mich heimgesucht bei Nacht“

Eine rundum gelungene Veranstaltung rund um das Ölgemälde „Du hast mich heimgesucht bei Nacht“ des Malers, Historikers und Architekten Karl-Heinz Rotthoff fand am vergangenen Donnerstag im Foyer des St. Josef-Hospitals statt. [mehr]
Erstmalige OP-Live-Übertragung begeistert Schülerinnen und Schüler

Die erste der beiden OP-Live-Übertragungs-Veranstaltungen in der Volkshochschule Gelsenkirchen traf auf erstaunte Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Erwartungen und vielen Erkenntnissen![mehr]
Die Ausgabe 2-2019 des Innenleben ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. [mehr]
Wissen kann schützen

Viele interessierte Besucher informierten sich beim Screening-Tag des Bauchaortenaneurysmas in der Klinik für Gefäßchirurgie am MHB[mehr]
Vorsorge gibt Sicherheit

Vollmachten und Verfügungen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im St. Vinzenz-Haus[mehr]
Institut für Arbeit und Technik sammelt für die Arche Noah

400 Euro bei Jubiläumsfeier gesammelt[mehr]
Kreißsaalführung im MHG

An jedem ersten und dritten Montag sind werdende Eltern herzlich eingeladen[mehr]
MHB: Ärztlicher Direktor in den Ruhestand verabschiedet

Am Donnerstag wurde Herr Priv.-Doz. Dr. med. Klaus-Dieter Stühmeier, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Ärztlicher Direktor im Sankt Marien-Hospital Buer, in den Ruhestand...[mehr]
Zeitbombe im Bauch: Das Bauchaortenaneurysma

Nationaler Screening-Tag am 4. Mai 2019: Die Klinik für Gefäßchirurgie am MHB macht mit[mehr]
Schöner Feuerwehreinsatz an der Arche Noah

Der Besuch der Feuerwehr bei der Arche hat Tradition und sorgt immer für viel Spaß und Freude bei allen.[mehr]
Depressionen - Betroffen ist die ganze Familie

Pflegekurs für Angehörige und andere Bezugspersonen im St. Antonius-Krankenhaus[mehr]
Am Wochenende zur Geburtsvorbereitung

Die Elternschule Sonnenschein am Marienhospital Gelsenkirchen (Perinatalzentrum Gelsenkirchen) bietet vom 11. und 12. Mai 2019 einen Kompaktkurs zur Geburtsvorbereitung für Paare an.[mehr]
Echokardiographie-Kurs am Marienhospital Gelsenkirchen

Am Samstag, 11. Mai 2019 ist das Marienhospital Gelsenkirchen zum ersten Mal Schauplatz des Kurses „Echokardiographie für Einsteiger“. [mehr]
Das Demenzcafé im St. Vinzenz-Haus lädt ein

Informationen, Hinweise und Tipps rund um das Thema Selbstpflege [mehr]
JOBMEDI NRW: St. Augustinus-Messestand als Publikumsmagnet

Am 5. und 6. April 2019 fand die achte Auflage der JOBMEDI NRW, der Berufsinformationsmesse für Gesundheit, Pflege & Soziales, im RuhrCongress Bochum statt.[mehr]
Podologische Behandlung und Fußpflege bei Diabetes mellitus

Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus im MHB[mehr]
Herzlich willkommen Dr. med. Thorsten Großwendt

Neuer Chefarzt am Sankt Marien-Hospital Buer[mehr]
Erfolgreicher Abschluss der Demenzschulung „Demenz verstehen und helfen“ im St. Josef Hospital

26 Frauen und Männer haben vom 28.02.-28.03.2018 erfolgreich an der Schulung „Demenz verstehen und helfen“ der Caritas Fachstelle Demenz im St. Josef Hospital teilgenommen und dürfen nun Menschen mit Demenz betreuen.[mehr]
Ein herzliches Willkommen Herrn Hendrik Nordholt

Verwaltungsrat bestellt weiteres Mitglied der Geschäftsführung[mehr]
Der Arche Newsletter ist online

Die Arche Noah, Kurzzeiteinrichtung und Hospiz für Kinder, berichtet in Wort und Bild aus den letzten vier Monaten.[mehr]
Infos rund um Job, Ausbildung und Unternehmen

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH präsentiert sich auf der JOBMEDI NRW[mehr]
Kreißsaalführung im MHG

An jedem ersten und dritten Montag sind werdende Eltern herzlich eingeladen[mehr]
Die Ausgabe 1-2019 des Augustinus-Magazins Lebensbahnen ist erschienen!

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Ausgabe in Umlauf gebracht wird, können Sie bereits jetzt in der digitalen Fassung blättern. [mehr]
Eltern werden…

Informationsabende mit integrierter Kreißsaalführung für werdende Eltern im MHB[mehr]
Ein Hoch auf die Jubilarin!

Mathilde Wittberg feierte ihren 100. Geburtstag[mehr]
Claras Traum: Ein Musical nur für die Arche Noah

Tanz, Gesang und Schauspiel vom Feinsten: Fünfzig Tänzerinnen und Tänzer zauberten „Claras Traum“ auf die Bühne des Hertener Kauentheaters[mehr]
„Wenn die Blase weint…“

Patientinnen-Seminar der Klinik für Gynäkologie im St. Barbara-Hospital[mehr]
Heilung an Körper und Seele

Eine Veranstaltung im Rahmen der Predigtreihe zum Jubiläum 150 Jahre MHG[mehr]
AS Bauer Wattenscheid: An die Arche Noah gedacht

Zu Weihnachten Spenden statt Geschenke[mehr]
Wissen und Spaß: Gelungener Projekttag des Gauß-Gymnasiums

16 interessierte Schülerinnen und Schüler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums waren am Mittwoch für ein Berufswahlorientierungsseminar zu Gast im Marienhospital Gelsenkirchen.[mehr]
Eröffnung der neuen Psychiatrischen Institutsambulanz

Am 13.Februar 2019 öffnete die PIA ihre Tür zu neuen Räumlichkeiten, die den Weg zu einer modernen, ambulanten Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ebnen.[mehr]
Kreißsaalführung

Elternschule Sonnenschein lädt werdende Eltern zur Kreißsaalbesichtigung in das Marienhospital Gelsenkirchen ein.[mehr]
Eltern werden…

Informationsabende mit integrierter Kreißsaalführung für werdende Eltern im MHB[mehr]
Mit Zuwendung, Achtsamkeit und Empathie

Eine Veranstaltung im Sankt Marien-Hospital Buer über Hospizarbeit in Gelsenkirchen[mehr]
TAG DER KINDERHOSPIZARBEIT 2019: Stand by me

Die Arche Noah wirbt für den Bestand von Freundschaften von Kindern und Jugendlichen[mehr]
Das ist neu

Änderungen bei zwei Kursen der Elternschule Sonnenschein für (werdende) Eltern und Großeltern[mehr]
Welttag der Kranken 2019

Videobotschaft von Propst Markus Pottbäcker zum Welttag der Kranken am 11. Februar 2019[mehr]
Herzlich willkommen, Chefarzt Dr. Sandalcioglu!

Am 1. Februar hat Herr Dr. Adil Senol Sandalcioglu seinen Dienst als neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Marienhospital Gelsenkirchen angetreten. [mehr]
Abstrakte Malerei im Marienhospital Gelsenkirchen

Erste Ausstellung des Jahres 2019[mehr]
Augenerkrankungen bei Menschen mit Diabetes mellitus

MHB lädt an Diabetes Erkrankte zum Stammtisch [mehr]
Ultras GE ermöglichen Kunstrasenplatz für St. Josef

Spendenübergabe der Ultras Gelsenkirchen an die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef beim Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg [mehr]
Ökumenischer Gottesdienst

anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus[mehr]
Eltern werden…

Informationsabende mit integrierter Kreißsaalführung für werdende Eltern im MHB[mehr]
Kreißsaalführung im MHG

Auch im neuen Jahr lädt die Elternschule Sonnenschein lädt werdende Eltern jeweils am ersten und dritten Montag eines Monats zu Besichtigungen der Kreißsäle ein[mehr]
Kardiale MRT-Diagnostik für Einsteiger

Ärztliche Fortbildungsveranstaltung im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Wissen für das Leben mit Diabetes mellitus

Schulung im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
150 Jahre Marienhospital Gelsenkirchen

Veranstaltungskalender der Propsteipfarrei St. Augustinus[mehr]
Karl-Josef Laumann liest Lebensbahnen!

Was macht ein Gesundheitsminister schon mal gerne in einer Pause? Karl-Josef Laumann liest Lebensbahnen![mehr]
Die Ausgabe 1-2019 des Innenleben ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern.[mehr]
Mehr als 3.000 Geburten in den Gelsenkirchener Marienhospitälern

Im Jahr 2018 wurde ein neuer Bestwert erzielt[mehr]
Eine Extraportion Streicheleinheiten fürs Baby

Mitte Januar beginnt ein Kurs in Ayurvedischer Babymassage in der Elternschule Sonnenschein[mehr]
St. Vinzenz-Haus erhält erneut den Grünen Haken

Heimverzeichnis gGmbH und Institut für Soziale Infrastruktur GmbH verleihen das Zertifikat für hohe Lebensqualität und Verbraucherfreundlichkeit[mehr]
Neujahrsbaby - 0.12 Uhr in Gelsenkirchen: Baby Marlo hat es Neujahr eilig

Der erste Gelsenkirchener des Jahres 2019 kam im Marienhospital Gelsenkirchen zur Welt - die WAZ-Lokalredaktion berichtet[mehr]
Gynäkologe und Geburtshelfer aus Leidenschaft

Chefarzt Dr. med. Hans-Jürgen Venn wurde verabschiedet[mehr]
Humorvolle Einladung zu über 1.000 Gottesdiensten

Sauerstoffmasken für den Weihraucheinsatz? Schwimmwesten gegen die Tränenflut bei „Stille Nacht, Heilige Nacht“? Mit einem Augenzwinkern lässt das Bistum Essen eine Stewardess die wichtigsten Dinge für einen...[mehr]
Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs für Paare am 12./13. Januar 2019

Ein besonderer Service der Elternschule Sonnenschein für Schwangere [mehr]
Gefragte Frühförderung fürs Kind - PEKiP

Die Elternschule Sonnenschein bietet wegen großer Nachfrage einen zusätzlichen PEKiP-Kurs an[mehr]
Kirchliches Bildungszentrum spendet für Wohnungslosenhilfe

In den vergangenen Wochen waren vier Oberkurse, die in der Ausbildung zur Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege im KBG ihre theoretische Ausbildung absolvieren, zu Besuch in der Wohnungslosenhilfe.[mehr]
Neue Stoßwellentherapie von Nierensteinen

Einführung des neuesten extrakorporalen Stoßwellenlithotrypters in der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital, Gladbeck [mehr]
Handballerinnen setzen auf medizinische Hilfe aus dem MHB

Spielerinnen des TV Verl vertrauen der Orthopädie und Unfallchirurgie in Buer[mehr]
Erste Hilfe für die Seele

Eine Veranstaltung im Sankt Marien-Hospital Buer über die Notfallseelsorge[mehr]
Ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung

Ehrung für 110 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MHG[mehr]
Das Unternehmensmagazin 2018 ist erschienen!

Wir laden Sie ein, auf Entdeckungsreise in unser Unternehmen, die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, zu gehen. [mehr]
Programmheft der Elternschule Sonnenschein

Alle Termine für das 1. Halbjahr 2019 in der Übersicht[mehr]
Der neue Newsletter der Arche Noah ist erschienen

Die Kurzzeiteinrichtung und das Hospiz für Kinder berichtet aus den letzten Monaten über eigene Aktivitäten und die vieler Freunde und Förderer[mehr]
Ombudsmann steht Opfern zur Seite

Mit der Benennung einer Ombudsperson setzt die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH konsequent ihre Offensive zur Aufdeckung von möglichen Taten (Missbrauch, sexueller Missbrauch, Gewalt) an Schutzbefohlenen in ihren...[mehr]
Sparkasse spendet Adventskalender

Kinderklinik im Marienhospital Gelsenkirchen freut sich über tolle Geste [mehr]
Kleine Leute ganz groß

Große Wiedersehensfreude beim Treffen aus Anlass des Welt-Frühgeborenentages im MHG[mehr]
Jubilarfeier im Zeichen der Wertschätzung

Die festlich ausgestalteten Räumlichkeiten der Arbeitstherapie waren am Freitag Schauplatz der Jubilarfeier im Elisabeth-Krankenhaus. Zuvor fand in der Kapelle unter der Leitung von Krankenhausseelsorger Pater Klemens Maria...[mehr]
Die neue Ausgabe der Lebensbahnen ist online!

Die Ausgabe 3-2018 des Augustinus-Magazins Lebensbahnen ist erschienen.[mehr]
Stark für unsere Kleinsten

Der Welt-Frühgeborenen-Tag stellt Kinder, die zu früh geboren wurden, in den Mittelpunkt [mehr]
Wir laden Sie herzlich ein

Die beiden Traditions-Chorkonzerte in der Kapelle des Sankt Marien-Hospitals Buer sind zwei besonders schöne Termine in der Vorweihnachtszeit[mehr]
Zum Kaffeetrinken aufs Land

Das St. Vinzenz-Haus lädt zum Ländlichen Kaffeetrinken ein [mehr]
Konzert am Sonntagnachmittag

Manuela Clermont musiziert im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Das 999. Baby im 999. Jahr

Omer ist geboren: Das 999. Baby im MHB 2018, in dem Jahr, in dem die St. Urbanus Gemeinde 999 Jahre alt wird [mehr]
Bauchspiegelung in der operativen Gynäkologie

Eine Veranstaltung über Möglichkeiten und Erfolge der Mikroinvasiven Chirurgie[mehr]
Marienhospital Gelsenkirchen zeigt „Farbe und Struktur“

Neue Ausstellung mit Bildern von Udo Passenberg[mehr]
Eltern werden…

Informationsabend mit integrierter Kreißsaalführung für werdende Eltern im MHB[mehr]
Babyschwimmen der Elternschule Sonnenschein

In dieser Woche beginnt in der Elternschule Sonnenschein der Kurs „Babyschwimmen“. Für kurzentschlossene Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind noch Restplätze verfügbar. [mehr]
KiKA-Fernsehbeitrag aus dem St. Vinzenz-Haus

Ein Fernsehteam des ZDF hat im September die Pflege- und Betreuungseinrichtung St. Vinzenz-Haus besucht. Im Rahmen der Dreharbeiten wurde die Pflegefachkraft Maren Tschersich einen Tag lang von der Redakteurin Maral begleitet. [mehr]
Bürgerinformationsveranstaltung: Das neue St. Josef-Hospital kommt!

Susanne Minten, Geschäftsführerin St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, und Dr. Andreas Reingräber, Chefarzt Geriatrie, laden zu der von Bezirksbürgermeister Joachim Gill moderierten Bürgerinformationsveranstaltung ein: Dienstag,...[mehr]
Kardiale MRT Diagnostik für Einsteiger

Am kommenden Samstag, 6. Oktober 2018 ist das Marienhospital Gelsenkirchen zum ersten Mal Schauplatz des Kurses „Kardiale MRT Diagnostik für Einsteiger“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.[mehr]
Jordan Mai Krankenpflegeschule begrüßt neuen Unterkurs

Der Kurs 2018/2021 der Jordan Mai Krankenpflegeschule ist am Montag unter dem Motto „Füreinander – Miteinander“ in seine Ausbildung gestartet.[mehr]
Rückbildungsgymnastik in der Elternschule Sonnenschein

Nur noch wenige Plätze frei in den neuen Kursen[mehr]
Geriatrie – was ist das?

Eine Veranstaltung im Sankt Marien-Hospital Buer über die medizinische Behandlung älterer Menschen [mehr]
Schulung erfolgreich beendet

Weiterer Schritt in Richtung hohe Hygienestandards[mehr]
Woche der Wiederbelebung: Ein Leben retten!

Information und kostenloses Reanimationstraining in der Filiale Buer der Sparkasse Gelsenkirchen[mehr]
St. Augustinus Stiftung fördert besonderes Engagement

„Warm durch die Nacht e.V.“ setzt sich für Menschen am Rande der Gesellschaft ein[mehr]
Schmerzen von der Schulter bis zur Hand

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie lädt Betroffene, Angehörige und interessierte Menschen zu einem Symposium in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen ein.[mehr]
Sommerfest der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Patienten, Angehörige, Mitarbeiter und Kooperationspartner feierten gemeinsam[mehr]
ZDF zu Gast im St. Vinzenz-Haus

Beitrag für die logo!-Kindernachrichten stellt den Beruf der Pflegefachkraft vor[mehr]
Die Ausgabe 3-2018 des Innenleben ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern.[mehr]
Großes Hallo für die 149 neuen Auszubildenden am KBG

Der erste Tag der dreijährigen Ausbildung begann mit einem Gottesdienst in der Jugendkirche Gleis X[mehr]
Zusammen sein und feiern

Sommerfest der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus [mehr]
20 Jahre Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V.

Großzügige Unterstützung durch die St. Augustinus Stiftung [mehr]
Kommunikation hautnah erleben

KBG-Unterkurs initiierte einen Präsentationstag[mehr]
Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus im MHB

Zu niedrige Blutzuckerwerte und was sie für den Alltag bedeuten[mehr]
Marienhospital bringt Spitzentechnik nach Gelsenkirchen

Neuer Kardio-MRT-Scanner definiert Behandlungspfade in der kardiovaskulären Medizin neu[mehr]
Schlauer nach den Ferien

Das Diabetes-Feriencamp im Marienhospital Gelsenkirchen geht zu Ende[mehr]
Kommt spielen

Kinderklinik und Arche Noah laden ein zum Kinderfest rund um das Marienhospital [mehr]
Selbstbestimmt leben?!

Bei einer Veranstaltung im St. Vinzenz-Haus erfuhren die Teilnehmer, wie das auch im Alter möglich ist.[mehr]
Trauer um Herrn Johannes Schilke

Das Marienhospital Gelsenkirchen trauert um seinen ehemaligen Verwaltungsdirektor Herrn Diplom-Volkswirt Johannes Schilke.[mehr]
Café Cappuccino: Leckere Snacks in der Altstadt

Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen hat diesem Sommer das Café Cappuccino an der Kirchstraße 9 den Betrieb aufgenommen. [mehr]
Am Samstag lag Erle an der Nordseeküste!

Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims St. Josef schunkelten Richtung Küste [mehr]
Wie ich einmal leben will

Eine Veranstaltung im St. Vinzenz-Haus über selbstbestimmtes Leben[mehr]
Wie sagt man Engeln ein Dankeschön?

Mit ein paar schönen Stunden und vielen guten Gesprächen[mehr]
Fußball-WM in Warschau

Die Ukraine ist Weltmeister der Kinder- und Jugendhilfe-Mannschaften – und wir waren dabei![mehr]
Wie die grauen Zellen fit bleiben

Eine Veranstaltung über Gedächtnistraining im Sankt Marien-Hospital Buer[mehr]
Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus im MHB

Die Revolution in der Therapie des Typ II Diabetes mellitus[mehr]
Wir kochen leidenschaftlich gerne für Sie!

Regional, saisonal und frisch auf den Tisch[mehr]
PEKiP – Frühförderung fürs Kind

Plätze frei im nächsten Kurs der Elternschule Sonnenschein[mehr]
MHG: Neue Leitung in der Thoraxchirurgie

Zum 1. Juni 2018 hat Dr. med. Claudio Ruiz-Liard die Leitung der Abteilung für Thoraxchirurgie im Marienhospital Gelsenkirchen übernommen.[mehr]
Erfolgreiche Ausbildung in der St. Augustinus-Konzernverwaltung

Drei junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in diesem Sommer ihre dreijährige Berufsausbildung in der Verwaltung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH abgeschlossen.[mehr]
KBG GmbH: Informationsveranstaltung zur generalistischen Pflegeausbildung

Zum 1. Januar 2020 hält die Generalistik Einzug in die Pflegeausbildung. An die Stelle der heute angebotenen Ausbildungsberufe in den Bereichen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und...[mehr]
Die neue Ausgabe der Lebensbahnen ist online!

Die Ausgabe 2-2018 des Augustinus-Magazins Lebensbahnen ist erschienen. [mehr]
Deutsche Diabetes Gesellschaft zeichnet das Sankt Marien-Hospital Buer aus

„Menschen mit Diabetes erhalten bei uns in allen Kliniken eine hochspezialisierte, umfassende und moderne Diagnostik und Therapie“, so beschreibt Dr. Christoph Metzger, der Leitende Arzt der Diabetologie, die besondere Qualität...[mehr]
„Wenn die Blase weint…“

Patientinnen-Seminar der Frauenklinik im St. Barbara-Hospital[mehr]
„Das Wohl der Bewohner hat Priorität“

Neue Leitung des Sozialen Dienstes im St. Vinzenz-Haus Seit fast drei Jahren arbeitet die staatlich geprüfte Heilerziehungspflegerin Sabrina Bülow im St. Vinzenz-Haus. Am 1. Juni 2018 übernahm sie die Leitung der Sozialen...[mehr]
Geschafft!

Erfolgreiche Erstzertifizierung für unser Elisabeth-Krankenhaus und alle Einrichtungen der Elisabeth-Stift GmbH [mehr]
„Endlich Sommer!“

mit diesem Motto kommt der neue Arche Newsletter zu Ihnen. Er berichtet über die letzten vier Monate. Die Spannbreite reicht vom Karneval bis zum Sommerfest. [mehr]
Kleine Entdecker und Abenteurer unterwegs

Die Natur hautnah erleben, Tiere und Pflanzen entdecken, neue Spiele erfinden – bei den Waldwochen im Rheinelbepark haben die Mädchen und Jungen aus der Käfer- und der Igelgruppe im Kindergarten St. Martin Gelegenheit dazu.[mehr]
„Das war unser coolster Ausflug!“

Am Donnerstag war eine 24-köpfige Schülergruppe der Gemeinschaftsgrundschule Georgstraße zu Besuch im Marienhospital Gelsenkirchen. [mehr]
Ein wichtiger Stabilitätsfaktor für unser Unternehmen

Im Marienhospital Gelsenkirchen fand eine Jubilarfeier für langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt[mehr]
Gute Pflege – Wie geht das?

WAZ-Medizinforum im Elisabeth-Krankenhaus am 20. Juni![mehr]
Teddybärensprechstunde im St. Barbara-Hospital

Wie bereits im vergangenen Jahr fand im St. Barbara-Hospital in Gladbeck eine Teddybärensprechstunde für die Vorschulkinder Gladbecker Kindergärten statt. Diese soll den Angstabbau vor dem Krankenhaus, den Ärzten und...[mehr]
Rund ist der Ball

Beim Sommerfest im Kinderheim St. Josef dreht sich (fast) alles um Fußball[mehr]
Chefärzte informierten auf Publikumsmesse

Messestand der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH war Blickfang im Wissenschaftspark[mehr]
Die Elternschule Sonnenschein lädt ein

Veranstaltungen für (werdende) Eltern und Familien im Juli[mehr]
Eltern werden…

Informationsabende mit integrierter Kreißsaalführung für werdende Eltern im MHB[mehr]
Unsere Welt ist bunt – Sommerfest in der Arche Noah

Es ist bereits eine gute Tradition in der Arche Noah, am zweiten Wochenende im Juni das alljährliche Sommerfest stattfinden zu lassen. Stets bei gutem Wetter, mit viel Musik und guter Laune.[mehr]
St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH gestaltet die RuhrMedicinale mit

Fachvorträge und Infostand am 10.06.18 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen[mehr]
Programmheft der Elternschule Sonnenschein

Die Kursangebote im 2. Halbjahr 2018 in der Übersicht[mehr]
Warum Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht so wichtig sind

Eine Informationsveranstaltung im Sankt Marien-Hospital Buer[mehr]
run4health – Über 100 Augustinus-Aktive beim VIVAWEST-Marathon

Rund 9.500 Läuferinnen und Läufer haben sich am Sonntag bei hochsommerlichen Temperaturen an der sechsten Auflage des VIVAWEST-Marathons beteiligt. [mehr]
Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus im MHB

Diabetes mellitus – Folgeerkrankungen und ihre Vermeidung im Blick[mehr]
Ein „Zuhause“ für die Rettungswagen

RTW-Standort am Sankt Marien-Hospital Buer[mehr]
St. Jo Soccers sind Deutscher Vizemeister

Zweiter Platz bei der Deutschen Fußballmeisterschaft der Kinder- und Jugendhilfe in Lübeck[mehr]
Die Ausgabe 2-2018 des Innenleben ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern.[mehr]
Informationsabend über „Stillen – naturgemäße Ernährung des Kindes“

Tipps und Hinweise für die wichtige Zeit mit dem Kind[mehr]
PEKiP-Frühförderung fürs Kind

Plätze frei im nächsten Kurs der Elternschule Sonnenschein[mehr]
Der Tumorpatient zwischen Klinik und Praxis

Eine Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin[mehr]
Leben mit Demenz im Alten- und Pflegeheim St. Josef

07.05.2018 - In einer ausführlichen Reportage hat sich die WAZ am vergangenen Wochenende mit der Seniorin Margarete Rozalski und ihrem Leben im Alten- und Pflegeheim St. Josef befasst.Den Artikel können...[mehr]
Experte für Schlüsselloch-Chirurgie

07.05.2018 - In der vergangenen Woche hat die WAZ einen Artikel über Herrn Dr. Hans-Peter Harasim, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im St. Barbara-Hospital, veröffentlicht.Den...[mehr]
Berührung tut gut!

Das St. Vinzenz-Haus setzt bei der Betreuung der Bewohner Therapeutic Touch, Reflexzonenmassage und Aromatherapie ein[mehr]
In den Farben getrennt – in der Sache vereint!

15.04.2018 - Wenige Stunden vor dem Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund machte eine BVB-Fandelegation einen kleinen Schlenker über die Arche Noah Gelsenkirchen. Im Gepäck hatten...[mehr]
Wissen für das Leben mit Diabetes mellitus

Schulung im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
WAZ: Interview mit Frau Dr. Astrid Rudel

In der WAZ-Ausgabe vom 7. April 2018 erschien im Lokalteil Gelsenkirchen ein Interview mit Frau Dr. Astrid Rudel, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus. In diesem Beitrag wird...[mehr]
Jetzt vorsorgen!

Das St. Vinzenz-Haus lädt ein zu einer Vortragsveranstaltung über Vollmachten und Verfügungen[mehr]
Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder

Neue PEKiP-Kurse in der Elternschule Sonnenschein[mehr]
Die richtige Wundversorgung bei Diabetikern

Stammtisch für Menschen mit Diabetes mellitus im MHB[mehr]
Wickeldiplom und Geschwisterführerschein

Eine Veranstaltung für die große Schwester/den großen Bruder[mehr]
GEputzt – Die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef macht mit!

Schon traditionell beteiligten sich die Kinder und Jugendlichen und auch die Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef am Aktionstag GEputzt.[mehr]
Respekt für die Arbeit der Pflegekräfte

Frauen-Union besucht Arche Noah[mehr]
Kumpel helfen Kindern

Club Grubengold spendet für die Arbeit der Klinikclowns im MHG[mehr]
Die neue Ausgabe der Lebensbahnen ist online!

14.03.2018 - Die Ausgabe 1-2018 des Augustinus-Magazins Lebensbahnen ist erschienen. Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Fassung in Umlauf gebracht wird, können Sie bereits jetzt in der...[mehr]
Mit-Gefühl

"SpontanEhrenAmt" der Seelsorge im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
WAZ-Artikel: Zentrum für Bauchfellkrebs im MHB

In der Ausgabe vom 6. März 2018 berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) im Lokalteil Gelsenkirchen über eine technische Innovation im MHB. [mehr]
Wie kann man übers Wasser laufen, ohne sofort abzusaufen?

Gäste der Arche Noah gingen auf eine Klangreise[mehr]
Eltern werden...

Informationsabende mit integrierter Kreißsaalführung für werdende Eltern im MHB[mehr]
Dankschreiben aus dem Gauß-Gymnasium

Das am 7. Februar 2018 mit einer Schülergruppe aus dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium durchgeführte Berufswahlorientierungsseminar war einmal mehr ein voller Erfolg.[mehr]
www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de

MHG-Kinderklinik zum 5. Mal in Folge ausgezeichnet[mehr]
Berufe im Krankenhaus

Schülerinnen und Schüler erlebten einen informativen Projekttag[mehr]
MHG-Kinderklinik ist erneut „Ausgezeichnet. Für Kinder“

Minister Laumann überreicht Zertifikat an Chefarzt Dr. Marcus Lutz[mehr]
Neues aus der Arche Noah

Der aktuelle Newsletter informiert über Themen und Geschichten rund um das Gelsenkirchener Kinderhospiz[mehr]
Tag der Kinderhospizarbeit 2018

Arche Noah wirbt um Verständnis für besondere Familien[mehr]
Was tun, wenn der Vater, die Mutter oder der Partner an Demenz erkrankt?

Informationsveranstaltung im MHB[mehr]
Herzlichen Dank Peter Weingarten!

St. Augustinus-Familie traf sich im Augustinushaus[mehr]
Katholischer Krankenhausverband Deutschlands würdigt ehrenamtliches Engagement der Patientenfürsprecher

Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) hat anlässlich des heutigen bundesweiten „Tag des Patienten“ die Arbeit der Patientenfürsprecher in Krankenhäusern gewürdigt. [mehr]
Altar ist Ort der Gegenwart Christi

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck segnete den neuen Altar im MHB[mehr]
Geburtsvorbereitung am Sonntag

Besonderer Service der Elternschule Sonnenschein für Schwangere [mehr]
Außerordentlicher Geldsegen dank Nordkurven-Kalender

Zum wiederholten Male haben sich die Ultras GE, eine der aktivsten Fangruppierungen des FC Schalke 04, für die Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung St. Josef engagiert. [mehr]
Im MHG optimal versorgt

Beste Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1[mehr]
Die Ausgabe 1-2018 des Innenleben ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern.[mehr]
Leistungsfähigkeit und Vertrauen ermöglichen Rekordzahlen

Im Marienhospital Gelsenkirchen und im Sankt Marien-Hospital Buer wurden im Jahr 2017 insgesamt 2.819 Geburten gezählt – dies ist ein Geburtenzuwachs von mehr als achtzehn Prozent gegenüber 2016 und damit eine neue Rekordzahl für...[mehr]
Eurofighter-Party zu Gunsten der Arche Noah

Eine Delegation des Vereins „Blue Charity e. V. – Schalke Fans helfen“ hat kurz vor dem Weihnachtsfest die Arche Noah besucht und eine Spende in Höhe von 1.904 Euro überbracht. [mehr]
KKEL wird Teil des Unternehmensverbundes der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH übernimmt 94,9 Prozent der Anteile an der Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH (KKEL) – diesen jeweils einstimmigen Beschluss haben der Verwaltungsrat der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH...[mehr]
Inner Wheel Club erfüllt Weihnachtswünsche

Die 38 Mitglieder des Inner Wheel Clubs Gelsenkirchen, einer sozial tätigen Frauenorganisation, haben auch in diesem Jahr wieder Kinderwünsche wahr werden lassen. Mit dem Hands-On-Projekt Wunschbaum konnten über 70 Wünsche, die...[mehr]
Spende aus Horst unterstützt Kinder und Jugendliche in Erle

Der „Kiosk für echte Schalker“ in Gelsenkirchen-Horst ist ein beliebter Treffpunkt, der es seinen Kunden ermöglicht, Kindern, denen es nicht so gut geht, eine kleine Freude zu bereiten. [mehr]
Wunschbaumaktion im Salon Haarwerk

Der Friseursalon Haarwerk aus Hünxe hat bereits zum zweiten Mal eine Wunschbaumaktion für die jungen Bewohner der Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung St. Josef durchgeführt.[mehr]
Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und ihre Kinder

Neue PEKiP-Kurse in der Elternschule Sonnenschein[mehr]
Vorweihnachtlicher Gottesdienst im Elisabeth-Krankenhaus

Wenn am kommenden Donnerstag, den 21.12.2017 um 14:00 Uhr die Patientinnen und Patienten des Elisabeth-Krankenhauses in Gelsenkirchen-Erle gemeinsam mit ihren Angehörigen zum vorweihnachtlichen Gottesdienst in der Kapelle...[mehr]
Vorweihnachtsgottesdienst und Krankenhausrundgang im Sankt Marien-Hospital Buer

Am Freitag, den 22.12.2017 findet im Sankt Marien-Hospital Buer der traditionelle und schön gestaltete Vorweihnachtsgottesdienst statt. Beginn ist um 14:00 Uhr in der festlich geschmückten Krankenhauskapelle. [mehr]
Eine Extraportion Streicheleinheiten fürs Baby

Anfang Januar beginnt ein Kurs in Ayurvedischer Babymassage in der Elternschule Sonnenschein[mehr]
Elternschule Sonnenschein: Das neue Programmheft ist da!

Das Programmheft der Elternschule Sonnenschein am Marienhospital Gelsenkirchen für das 1. Halbjahr 2018 bietet Ihnen eine kompakte Übersicht über die zahlreichen Kursangebote vor, während und nach der Schwangerschaft.Bevor das...[mehr]
Festliche Ehrung für 100 Jubilare im MHG

Am 6. Dezember 2017 wurden 100 Jubilare des Marienhospitals Gelsenkirchen geehrt, die unserem Unternehmen seit zehn oder mehr Jahren angehören. [mehr]
Rund und gesund?

Informationsabend zum Thema Adipositas und Übergewicht im Kindesalter[mehr]
Etwas Sinnvolles tun

Mitgefühl zu Weihnachten möchte die Seelsorge im Marienhospital den Patienten, die die Weihnachtstage im Krankenhaus verbringen müssen, zuteilwerden lassen. Nach den guten Erfahrungen in den vergangenen Jahren bietet die...[mehr]
525 Dienstjahre für das Sankt Marien-Hospital Buer

Wenn man alle Dienstjahre der diesjährigen MHB-Jubilare auf einem Mitarbeiter zusammenfassen würde, wäre sein Dienstantritt im Jahr 1492 gewesen. Kolumbus hätte also soeben Amerika entdeckt, Luther wäre 9 Jahre alt gewesen und in...[mehr]
Neues Unternehmensmagazin

Unter dem Titel „Damit Leben gelingt. Ein Leben lang! – Unser Unternehmen 2017“ bietet Ihnen unser neues Unternehmensmagazin einen bunten Strauß an Einblicken, Informationen und großen und kleineren Geschichten aus den...[mehr]
Qualitätsverbund Geriatrie tagte im Elisabeth-Krankenhaus

Aktuelle Themen der Exzellenz in der geriatrischen Pflege und Therapie standen im Mittelpunkt des Halbjahrestreffens des Qualitätsverbundes Geriatrie Nord – West -deutschland, das am vergangenen Dienstag im Elisabeth-Krankenhaus...[mehr]
Ganz nah bei Arielle

Die Arche tauchte in Oberhausen bis auf den Grund des Meeres hinab[mehr]
Den Diabetes im Blick

Anlässlich des Welt-Diabetes-Tages hatte das Diabetes-Team des Sankt Marien-Hospitals Buer zu einer Informationsveranstaltung eingeladen[mehr]
Die neue Ausgabe der Lebensbahnen ist online!

Auch in der aktuellen Ausgabe des Augustinus-Magazins Lebensbahnen stellen wir Ihnen ganz unterschiedliche Menschen im Kontext von Pfarrei und Alltag, im Ehrenamt oder in ihrer beruflichen Tätigkeit vor.[mehr]
Eine Extraportion Streicheleinheiten fürs Baby

Neuer Kurs in Ayurvedischer Babymassage beginnt Ende November am Marienhospital Gelsenkirchen [mehr]
Sicherheit für Ihr Baby

Die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin lädt zum Informationsabend über das Thema „Plötzlicher Kindstod“ ein[mehr]
Verleihung des Jordan-Mai-Awards 2017

Annika Horstmann und Jonas Rothe aus dem diesjährigen Examenskurs wurden ausgezeichnet [mehr]
Neuer Rekord im MHB-Kreißsaal

1000. Geburt des Jahres 2017 im Sankt Marien-Hospital Buer[mehr]
Gemeinsames Frühstücken im St. Vinzenz-Haus

Im St. Vinzenz-Haus können sich ab dem 6. November 2017 Bewohner und externe Gäste gemeinsam am Frühstückbuffet bedienen.[mehr]
Im Blickpunkt: Diabetes mellitus

Das Diabetes-Team des Sankt Marien-Hospitals Buer informiert[mehr]
Innovation im Brandschutz: Rettungstaschen für die Kleinsten

Die beiden Gelsenkirchener Marienhospitäler beschreiten neue Wege in Sachen Brandschutz. [mehr]
Beratungsgruppe für pflegende Angehörige trifft sich im Elisabeth-Krankenhaus

Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen und Tipps[mehr]
Post von der Arche

Was haben Profimusiker, EDV-Spezialisten, Wohnungsanbieter und Judokämpfer gemeinsam? [mehr]
Akne inversa – Leiden ohne Ende?

Die Akne inversa ist eine Erkrankung, die viel Leid verursacht und vor allem die Lebensqualität negativ beeinflusst. [mehr]
Spitzenmedizin und Sicherheit für Mutter und Kind

Ärztekammer Westfalen-Lippe bescheinigt Perinatalzentrum am Marienhospital Gelsenkirchen hohe Qualität[mehr]
Sicherheit für Ihr Baby

Die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin lädt zum Informationsabend über das Thema „Plötzlicher Kindstod“ ein[mehr]
Arthrose und was zu tun ist

Zirka 100 Patienten und Interessierte informierten sich beim Gelenk-Symposium der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.[mehr]
Ein Tag für die Gefäße

Die Klinik für Gefäßchirurgie des Sankt Marien-Hospitals Buer lud zum Gefäßtag ein[mehr]
Geplante Zusammenarbeit von St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und KKEL

Trägervertreter und Gremien der Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH (KKEL) und der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH sind übereingekommen, die wirtschaftlichen Voraussetzungen und Bedingungen einer Mehrheitsbeteiligung der...[mehr]
Die Jordan Mai Krankenpflegeschule begrüßt ihre neuen Auszubildenden

Mit einem schön gestalteten Gottesdienst, einem gemeinsamen Frühstück und sehr warmherzigen Worten nahmen das Schulteam, der Vorstand, die Verwaltungs- und Pflegedirektionen, der Mittelkurs und die Praxisanleiter die „Neuen“ in...[mehr]
Orientalische Klänge im Alten- und Pflegeheim St. Josef

Die türkische Folkloregruppe NRW Nordstern hat unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zum Abschluss der Interkulturellen Woche heute einen ganz besonderen Nachmittag beschert. In bunten traditionellen Gewändern zeigten die jungen...[mehr]
Interkulturelle Woche: Flamenco im Alten- und Pflegeheim St. Josef

Spanische Klänge und rhythmisches Klatschen waren am vergangenen Donnerstag schon beim Betreten des Hauses im Foyer zu hören. Nein - man hatte sich nicht verlaufen, man war hier schon ganz richtig. Und zwar im Alten- und...[mehr]
Interkulturelle Woche

Botschaft von Papst Franziskus zum 104. Welttag des Migranten und Flüchtlings[mehr]
Festliche Ehrung für Einser-Absolventin Angelina Klaus

Wer seine Berufsausbildung mit der Traumnote Eins absolviert, kann seinen weiteren beruflichen Werdegang aus einer hervorragenden Startposition heraus angehen und dient darüber hinaus als ein Vorbild, an dem sich nachfolgende...[mehr]
Willkommen im Klub: Jordan Mai Krankenpflegeschule goes facebook!

Es ist soweit: Ab sofort ist auch die Jordan Mai Krankenpflegeschule auf facebook zu finden! Gemeinsam mit Schulleiter Schulleiter Gregor Pleiss und Schülerinnen und Schülern entwickelte die Unternehmenskommunikation der St....[mehr]
Kultursensible Pflege und Therapie

Krankenhäuser luden zu einer Veranstaltung im Rahmen der IKW 2017 ein[mehr]
Starkes Signal für Vielfalt im Unternehmen

Aktion am MHG stößt auf großes Interesse[mehr]
Interkulturelle Woche

Auf der Flucht – die Geschichte von Doaa, einer jungen Frau aus Syrien[mehr]
Interkulturelle Woche

2016 waren 65,6 Millionen Menschen auf der Flucht[mehr]
Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2017

Begegnung – Teilhabe – Integration »Vielfalt verbindet.«[mehr]
21 neue hochqualifizierte Pflegekräfte

Gestern wurden an der Jordan Mai Krankenpflegeschule die frisch geprüften staatlich examinierten Gesundheits- und Krankenpflegekräfte geehrt[mehr]
Ein Ausflug ins Grüne

Bewohnerinnen und Bewohner des St. Vinzenz-Hauses spazierten durch den Gruga-Park[mehr]
Diabetologie im Focus

Das traditionelle Herbstsymposium von Prof. Wilhelm Nolte stellte gestern deutliche Fortschritte in der medikamentösen Therapie, interessante Fallbeispiele und die Einbindung der Chirurgie im endokrinen Zentrum am Marienhospital...[mehr]
Die Ausgabe 3-2017 des Innenleben ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins zu blättern. [mehr]
Sr. Ana Maria leitet das Institut Albertus Magnus

Das Institut Albertus Magnus der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH hat seit dem 1. September 2017 eine neue Leiterin. Frau Ana Maria Vicente Martin, die unter dem Ordensnamen Schwester Ana Maria Mitglied der Kongregation der...[mehr]
Bundestagskandidaten besuchen Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus

Psychische Erkrankungen, das machen immer wieder auch aktuelle Studien deutlich, gehören zu den größten gesundheitspolitischen Herausforderungen. Auf Einladung von Chefärztin Dr. Astrid Rudel besuchten die Bundestagskandidaten...[mehr]
Geschminkt, gegipst und verzaubert

Trotz Regen und Wind erlebten große und kleine Besucher rund um das Marienhospital ein schönes Kinderfest[mehr]
Sommer, Sonne, Strand und Mee(h)r

Budenfest im Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth[mehr]
Erste Hilfe bei Mobbing

Ein Elterninformationsabend über Hilfestellungen für Kinder und Eltern[mehr]
Woche der Wiederbelebung: Ein Leben retten!

Kostenloses Reanimationstraining im Marienhospital und im Hans-Sachs-Haus[mehr]
Unsere Bank ist ein Kunstwerk

In der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef steht ein besonderes Kunstwerk: Eine Bank! Nun ist eine Bank an sich ja nichts Besonderes und nicht unbedingt ein Kunstwerk. Aber diese schon. Hier ist die Geschichte:[mehr]
WAS moderne Chirurgie alles kann

Am 27. September 2017 findet das nächste WAZ-Medizinforum statt. Die WAZ kündigte diese Veranstaltung in der Ausgabe vom 30.8. mit einem Artikel an: [mehr]
Zusammen sein und feiern

Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus lädt zum Sommerfest[mehr]
KBG GmbH: Startschuss für neuen Ausbildungsjahrgang

Am 1. September haben mehr als 120 Schülerinnen und Schüler des Kirchlichen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (KBG GmbH) ihre dreijährige Ausbildung in den Pflegeberufen begonnen. Der Start in einen neuen Lebensabschnitt...[mehr]
Neue Pflegedienstleitung offiziell begrüßt

Bianca Buchbauer ist die neue Pflegedienstleiterin im Alten- und Pflegeheim St. Josef. Seit Oktober 2016 gehört die 43-jährige zum Team der Einrichtung in der St. Barbara-Straße in Gelsenkirchen-Erle. Die examinierte...[mehr]
Kommunikation hautnah erleben: Präsentationstag des Unterkurses im KBG

Bereits zum dritten Mal wurde im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (KBG GmbH) der Präsentationstag „Kommunikation hautnah erleben“ veranstaltet. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler des Unterkurses über...[mehr]
Mädchen und Jungen mit Diabetes machen sich fit für ein Leben mit ihrer Erkrankung

Diabetes-Feriencamp im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Spiel und Spaß und sonst noch was

Kinderklinik und Arche Noah laden ein zum Kinderfest rund um das Marienhospital[mehr]
Examensfeier der KBG GmbH

Der 24. August 2017 war ein ganz besonderer Tag für die jungen Pflegefachkräfte, die im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier GmbH (KBG GmbH) ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Die...[mehr]
Auf Rekordkurs: Deutlich mehr Geburten im MHG und MHB!

Am 22. August, um genau 21.25 Uhr, war es soweit: Das 1000. Baby in 2017 erblickte im Marienhospital Gelsenkirchen das Licht der Welt. Ihr Name: Maria Evelyn. Und kurz darauf wurde Baby Emma Marie, unser Baby 1001, geboren. Damit...[mehr]
Heute passiert: Edeltraud und Otto zogen mit Familienhund Frido in die Arche Noah ein

Das sind eher untypische Gäste in der Kurzzeiteinrichtung und dem Hospiz für Kinder. Zu alt. Und obendrein vermutlich aus Bayern.[mehr]
Patronatsfest in St. Augustinus am 26./27. August

Auch in diesem Jahr findet am letzten August-Wochenende das Augustinusfest als Patronatsfest der Propsteipfarrei St. Augustinus statt. [mehr]
Spitzenleistung erneut bestätigt

Das Nachrichtenmagazin Focus zeichnet Dr. Frank P. Müller auch 2017 wieder aus[mehr]
Erfolgreiche Zertifizierung des Endoprothetikzentrums am MHB

Zukunftspläne wollen Qualitätsniveau und Patientensicherheit noch weiter verbessern[mehr]
Musik- und Klangtherapie in der Arche Noah

Ein wirkliches Plus für die Gäste der Kurzzeiteinrichtung und des Hospizes für Kinder[mehr]
Papst als Sponsor: "Eli" und "Jo" auf der Cranger Kirmes

Achtzig sehr fröhliche und staunende Gesichter aus unseren Kinder- und Jugendhäusern St. Josef und St. Elisabeth gab es gestern auf der Cranger Kirmes[mehr]
So ein Tag, so wunderschön…

Strahlendes Sommerwetter bot beste Voraussetzungen für das Sommerfest im Alten- und Pflegeheim St. Josef[mehr]
Eigene Facebookseite für die Arche Noah

Die Arche Noah, Kurzzeiteinrichtung und Hospiz für Kinder, hat ab heute eine eigene Präsenz auf Facebook[mehr]
Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH begrüßt vier neue Auszubildende

Am 1. August 2017 haben vier junge Mitarbeiterinnen ihre Ausbildung in der Verwaltung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH begonnen, in deren Verlauf sie in sämtlichen Konzernteilen zum Einsatz kommen werden.[mehr]
„Wir verstehen uns“

Eine Veranstaltung mit Wolfgang Wessels vom Demenz Service Zentrum Bochum [mehr]
„Die ersten ihrer Art“ mit erfolgreicher Berufsausbildung

Vier junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in diesem Sommer ihre dreijährige Berufsausbildung in der Verwaltung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH abgeschlossen haben, bleiben unserem Unternehmen erhalten. Nach...[mehr]
Die neue Ausgabe der Lebensbahnen ist online!

In der Sommerausgabe des Augustinus-Magazins Lebensbahnen stellen wir Ihnen die Aktivitäten der Chorgemeinschaften in der Propstei-Pfarrei St. Augustinus vor. Herr Propst Manfred Paas informiert über den aktuellen Sachstand im...[mehr]
Der Bereich Innere Medizin im MHG ist neu aufgestellt

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Gerald Meckenstock leitet Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin im MHG[mehr]
Priv.-Doz. Dr. Klaus-Dieter Stühmeier im Amt bestätigt

Chefarzt bleibt Ärztlicher Direktor der Sankt Marien-Hospital Buer GmbH[mehr]
Neuer Ärztlicher Direktor im Marienhospital Gelsenkirchen

Auf Beschluss des Verwaltungsrates wird das Amt des Ärztlichen Direktors der Marienhospital Gelsenkirchen GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2017 an Herrn PD Dr. Dr. Hans Jürgen Gerbershagen übergeben. PD Dr. Dr. Hans Jürgen...[mehr]
Zum Jubiläum eine Linde

Wie schafft man eine bleibende Erinnerung an das Jubiläumsfest 150 Jahre Sankt Marien-Hospital Buer?[mehr]
Tolle Stimmung beim Jubiläumsfest 150 Jahre MHB

Über 2.000 Besucher „erobern“ unser Haus im Herzen von Buer [mehr]
150 Jahre Sankt Marien-Hospital Buer: DER FESTAKT

Tradition. Spitzenmedizin. Und Du! - Jubiläumsempfang spannt thematischen Bogen [mehr]
150 Jahre Sankt Marien-Hospital Buer: DER FILM

Tradition. Spitzenmedizin. Und Du![mehr]
150 Jahre Sankt Marien-Hospital Buer: DIE FESTSCHRIFT

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Sankt Marien-Hospitals Buer wurde eine Festschrift mit einer Auflagenstärke von 140.000 Exemplaren produziert. Die Jubiläumszeitung kam bereits als Beilage der WAZ sowie im Neuen...[mehr]
Ehrung für 42 Jubilare im MHG

Am 19. Juni wurden 42 Jubilare des Marienhospitals Gelsenkirchen geehrt, die unserem Unternehmen seit zehn oder mehr Jahren angehören[mehr]
KBG: Feierliche Eröffnung und Einsegnung des neuen Gebäudeflügels

Nach eineinhalbjähriger Bauzeit wurde in der vergangenen Woche der neue Gebäudeflügel im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier (KBG GmbH) seiner Bestimmung übergeben [mehr]
Über Schizophrenie sprechen

Das WAZ-Medizinforum hat am Mittwoch im Elisabeth-Krankenhaus Station gemacht. Dr. Astrid Rudel, Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, informierte gemeinsam mit ihrem Team sowie zahlreichen...[mehr]
Absolventen der Praxisanleiterweiterbildung erhielten Zertifikate

Im Rahmen einer Feierstunde in der Jordan Mai Krankenpflegeschule bekamen die acht Absolventinnen und Absolventen der Praxisanleiterweiterbildung 2016-2017 (6 Sankt Marien-Hospital Buer, 2 Elisabeth-Krankenhaus) am 22. Juni 2017...[mehr]
Gelungenes Sommerfest an der Husemannstraße

Alle Jahre wieder veranstaltet die Kinder- und Jugendeinrichtung St. Josef auf ihrem Gelände an der Husemannstraße ein Sommerfest. Ein buntes Programm und herrliches Sommerwetter haben am vergangenen Samstag für Begeisterung...[mehr]
Citizen-Day 2017

Viele fleißige Menschen, unter ihnen Georg Held, einer der Geschäftsführer der L´Oréal Deutschland GmbH, haben die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef besucht. Anlass war der Citizen-Day. [mehr]
Der neue Arche-Newsletter ist erschienen

In dem Magazin resümiert die Arche Noah, Kurzzeiteinrichtung und Hospiz für Kinder, die letzten vier Monate [mehr]
Den Schmerzen keine Chance

Seit fünf Jahren, immer am ersten Dienstag im Juni, findet der bundesweite Aktionstag gegen den Schmerz statt, in diesem Jahr am 6.6.[mehr]
Ort der Befreiung wird Ort der Erinnerung

Gedenktafel für Dr. Rudolf Bertram – Arzt, Chirurg, Gerechter der Völker Im Beisein von Propst Paas, Pastor Georg Späh, Bürgermeister Werner Wöll, Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde und der Christlich-Jüdischen Gesellschaft und...[mehr]
Interdisziplinäres Schockraum-Simulationstraining im MHG

Der Schockraum in einem Krankenhaus dient der Erstversorgung schwerstverletzter oder polytraumatisierter Patienten. Die Kommunikation im Sinne der Patientensicherheit ist in diesem Teilbereich einer Krankenhausnotaufnahme von...[mehr]
run4health – 70 Augustinus-Läufer beim VIVAWEST-Marathon

Ein herrlicher Frühlingstag hat den rund 9.000 Aktiven, die sich an der fünften Auflage des VIVAWEST-Marathons beteiligt haben, optimale äußere Bedingungen beschert. Zum wiederholten Mal nahm auch ein Team der St. Augustinus...[mehr]
Jeder kann helfen

Stammzellenspende im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier [mehr]
Regierungspräsident zum Arbeitsbesuch im Marienhospital

Zu einem rund zweistündigen Arbeitsbesuch war jetzt der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Münster, Prof. Dr. Reinhard Klenke, zu Besuch im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Spaß und Spiel beim Sommerfest

Unter dem Motto „Musik liegt in der Luft“ lädt die Arche Noah, Kurzzeiteinrichtung und Hospiz für Kinder, ein. Am Samstag, 10.6., startet im Außenbereich der Virchowstraße 120 ab 14 Uhr ein ausgelassenes Fest mit viel Live-Musik...[mehr]
Neue Gedenktafel am Haus Marien erinnert an Dr. Bertram

Staat Israel ehrte Dr. Bertram als „Gerechter unter den Völkern“ [mehr]
Die Ausgabe 2-2017 des Innenleben ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins zu blättern[mehr]
12. Mai 2017 - Internationaler Tag der Pflege

Krankenhausträger und Mitarbeitervertretung beziehen gemeinsam Position[mehr]
Verwaltungsrat bestellt weitere Geschäftsführerin

Frau Susanne Minten wird ab dem 15. Mai 2017 für die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH tätig [mehr]
Endoskopie im Sankt Marien-Hospital Buer

Hohe Qualitätsstandards nach Sanierung[mehr]
Die Kontrollampel für das Marienhospital zeigt grün!

„Hygieneampel“ bestätigt Transparenz und Qualität im täglichen Umgang mit Lebensmitteln[mehr]
Das Kontrollbarometer zeigt grün!

Das Sankt Marien-Hospital Buer setzt auf Transparenz und Qualität im täglichen Umgang mit Lebensmitteln[mehr]
Auf dem Jahrmarkt

Projekttag von VDAB-Schülern im St. Vinzenz-Haus[mehr]
Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht

Das Sankt Marien-Hospital Buer bietet für Patienten und Angehörige einen Formularsatz zur Mitnahme oder zum Download an[mehr]
Neuer Altar für die Krankenhauskapelle

Förderverein des Sankt Marien-Hospital Buer nimmt neuen Altar in Augenschein[mehr]
Zum Kaffeetrinken aufs Land

Das St. Vinzenz-Haus lädt zum Ländlichen Kaffeetrinken ein [mehr]
Vererben - Schenken - Stiften?

Vortragsveranstaltung im St. Vinzenz-Haus zu Fragen der Nachlassregelung [mehr]
Moderne Diabetesdiagnostik und –therapie im Focus

Großes Interesse beim Diabetestag der Klinik für Innere Medizin im Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen [mehr]
Ein Blick hinter die Kulissen

Große Resonanz bei der Führung durch die neue Endoskopie im Marienhospital Gelsenkirchen [mehr]
Kleine Marken mit enormer Nachfrage

Erste Auflage der Sondermarken 150 Jahre Sankt Marien-Hospital Buer schnell vergriffen - 70-Cent-Marke gibt es nochmal bei dem Jubiläumsfest am 1. Juli[mehr]
Geschenke für Sport und Spiel

DeBeKa unterstützt die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef[mehr]
Simulationstraining geburtshilflicher Notfallsituationen

Hektische Betriebsamkeit im Kreißsaal des Marienhospitals Gelsenkirchen: Eine schwangere Frau leidet unter starken Schmerzen, sie leidet, schreit und schimpft. Gleich nebenan muss ein Neugeborenes künstlich beatmet werden, bei...[mehr]
Neue Endoskopie-Einheit im Marienhospital wurde eingeweiht

Am Montag, 20. März 2017 fand die feierliche Einweihung der neuen Endoskopie-Einheit im Marienhospital Gelsenkirchen statt. Bevor Propst Manfred Paas die Räume segnete, begrüßten Sönke Thomas, Verwaltungsdirektor im MHG, und...[mehr]
Frühling wird es nun bald

Auch in diesem Jahr richtete die Caritas von St. Barbara das Frühlingsfest für die Bewohner, Bewohnerinnen und Mitarbeiter der Alten- und Pflegeeinrichtung St. Josef aus. In der gemütlichen Atmosphäre des Pfarrzentrums von St....[mehr]
SpontanEhrenAmt vor Ostern in der MHG-Seelsorge

Ein Lächeln und eine kleine Freude schenken. Etwas Anteil nehmen an der Situation der Erkrankung. Erfahren, dass Geben ebenso selig macht wie Nehmen.Das ist die Möglichkeit, die das „SpontanEhrenAmt“ der Seelsorge im...[mehr]
Der Beauty-Tag in der Oldie Woche

Ein neues maßgeschneidertes Angebot für ältere Gäste in der Arche Noah - Kurzzeiteinrichtung und Kinderhospiz für Gelsenkichen[mehr]
Die neue Ausgabe der Lebensbahnen ist online!

Lesen Sie rein in die Nachrichten und Berichte aus der St. Augustinus Gemeinde und dem Konzern[mehr]
Kleine Marken werben für großen Anlass

Mit drei individuell gestalteten Briefmarken (Wertzeichen 45 Cent, 70 Cent und 145 Cent) macht das Sankt Marien-Hospital Buer jetzt auch postalisch auf seinen 150. Geburtstag aufmerksam[mehr]
Ausschuss für Gesundheit und Verbraucherschutz zu Gast im MHG

Am Donnerstag war der Ausschuss für Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Gelsenkirchen (AGV) zu Gast auf dem Betriebsgelände der Marienhospital Gelsenkirchen GmbH[mehr]
Einladung zu einem Blick hinter die Kulissen

Neue Endoskopie-Einheit im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Moderne Diabetesdiagnostik und –therapie im Blickpunkt

Ärzte informieren beim Diabetestag der Klinik für Innere Medizin über Innovationen in der Diabetesdiagnostik und -therapie [mehr]
Aus Kindern werden Leute

Ehemaligentreffen im Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth[mehr]
Neue Pflegedienstleitung im St. Vinzenz-Haus

Das Team im St. Vinzenz-Haus hat eine neue Pflegedienstleiterin. Seit dem 01. März 2017 ist Frau Monique Skalla neu im Team und hat ihre wichtige Aufgabe für die Bewohnerinnen und Bewohner in der Pflege- und Betreuungseinrichtung...[mehr]
Neue Leitung des Alten- und Pflegeheim St. Josef

Seit dem 01.03.2017 hat Frau Michaela Mell die Aufgabe der Einrichtungsleitung im Altenheim St. Josef der Elisabeth Stift katholische caritative GmbH übernommen [mehr]
St. Vinzenz „Helau“

Ein karnevalistischer Nachmittag in der Pflege- und Betreuungseinrichtung[mehr]
Beratungsgruppe für pflegende Angehörige trifft sich im Elisabeth-Krankenhaus

Vortrag über das Palliativnetzwerk, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen und Tipps[mehr]
Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH präsentierte sich auf Messe in Bremen [mehr]
Viel Applaus aus dem Gauß-Gymnasium für gelungenen Projekttag

16 Schülerinnen und Schüler aus dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium waren am Mittwoch zu Besuch im Marienhospital Gelsenkirchen, welches als außerschulischer Kooperationspartner der Hochschule seit vielen Jahren ein...[mehr]
Bewegte Einblicke in das Marienhospital Gelsenkirchen

Ein kurzer Film zeigt mit schnellen Bildern Menschen und Leben der Klinik[mehr]
Kinderhospiztag: Wear green!

Tragen Sie am 10.2. GRÜN und bringen Sie so Ihre Verbundenheit mit der Kinderhospizarbeit zum Ausdruck[mehr]
Medikamente bei Demenz – was ist möglich?

Treffen der Angehörigengruppe im Elisabeth-Krankenhaus[mehr]
Wenn das Kind chronisch krank ist

Über den Umgang mit einer besonderen Herausforderung [mehr]
Medizin(er) hautnah

Mitglieder der Ortsarbeitsgemeinschaft der Verbraucher Gelsenkirchen zu Besuch im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Klein sein – groß werden

Frühchentreffen im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Individuelle und innovative Therapieansätze

Dr. Christoph Metzger referiert beim Lilly Diabetes Campus Rhein Ruhr[mehr]
Kinder, wie die Zeit vergeht…

Das Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth lädt zum Ehemaligentreffen ein[mehr]
7.000 mal in einem Jahr an die Arche gedacht

Die Kunden der Amtsapotheke in Bochum-Langendreer engagieren sich für die Arche Noah, Kurzzeiteinrichtung und Hospiz für Kinder[mehr]
Neue Pflegedirektorin im Elisabeth-Krankenhaus

Zum 1. Januar 2017 hat Frau Herma Osthaus die Position der Pflegedirektorin im Elisabeth-Krankenhaus übernommen und ist damit Mitglied des Direktoriums der Elisabeth-Krankenhaus GmbH[mehr]
Wir engagieren uns

Am 10. Februar machen wir an dem bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien aufmerksam[mehr]
Die Ausgabe 1-2017 des Innenleben ist erschienen

Die Ausgabe 1-2017 des Innenleben ist erschienen[mehr]
Am Sonntag zur Geburtsvorbereitung

Zusätzlicher Intensivkurs für Schwangere im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Starke Resonanz auf Sonderveröffentlichung

Die Sonderveröffentlichung zum 20-jährigen Bestehen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, die im Oktober 2016 in Gelsenkirchen und Umgebung zur Verteilung kam, hat eine außerordentlich hohe Resonanz erzielt[mehr]
2376 Geburten in den beiden Gelsenkirchener Marienhospitälern in 2016

Ein Geburtenzuwachs von über 10 Prozent gegenüber den Zahlen aus 2015[mehr]
Die Zahl 1000 fest im Blick

Auch im Sankt Marien-Hospital Buer sind die Geburtenzahlen schon jetzt auf Rekordniveau[mehr]
Die Zukunft selbst in die Hand nehmen

Der WAZ-Ausgabe vom 28.12.2016 erschien dieser Bericht aus dem Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth[mehr]
Schon 1400 Geburten im MHG

Chefarzt Dr. Venn: Unsere erhofften Ziele für 2016 sind weit übertroffen[mehr]
Grüner Haken für das St. Vinzenz-Haus

Heimverzeichnis gGmbH verleiht das Zertifikat für hohe Lebensqualität und Verbraucherfreundlichkeit[mehr]
Projekt „Modellregion Hygiene Ruhrgebiet“ – Marienhospitäler machen mit!

Das Thema Hygiene im Gesundheitswesen und insbesondere im Krankenhaus ist für viele Patienten ein sehr wichtiges Thema geworden. Sehr zu Recht, findet der ärztliche Leiter der Abteilung Hygiene des...[mehr]
VIVAWEST-Wunschbaumaktion erfüllt 73 Weihnachtswünsche

Bereits zum achten Mal hat die VIVAWEST Wohnen GmbH eine Wunschbaumaktion zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen im Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth durchgeführt. Im Lichthof der Gelsenkirchener Konzernzentrale ist ein etwa...[mehr]
Christkind-Helfer vom Niederrhein

Frisöre aus Hünxe brachten Geschenke ins Kinderheim St. Josef[mehr]
MHB unterstützt das Forum Afrika-Solidarität

Das Sankt Marien-Hospital Buer hat mit einer Containerladung Krankenhausmobiliar eine großzügige Sachspende an das Gelsenkirchener Forum Afrika-Solidarität geleistet. Kanza Kabangu, Vorsitzender des Forums, hatte diesbezüglich...[mehr]
Programmheft der Elternschule Sonnenschein - Marienhospital Gelsenkirchen

Die Elternschule Sonnenschein möchte werdende Eltern mit den vielfältigen Angeboten vor, während und nach der Schwangerschaft beraten und unterstützen. [mehr]
Königsblauer Nachmittag in der Arche Noah

Auf Initiative der Stiftung „Schalke hilft!“ war am Mittwoch eine königsblaue Delegation zu Besuch in der Arche Noah Gelsenkirchen.[mehr]
Das Marienhospital Gelsenkirchen ehrt seine Jubilare

Der Gründersaal im Verwaltungsgebäude am MHG war am vergangenen Freitag einmal mehr Schauplatz eines feierlichen Beisammenseins, in dessen Rahmen die MAV sowie das Direktorium um Ina Mentges-Schröter, Sönke Thomas und Dr....[mehr]
Senioreneinrichtungen erwarten Bescheide aus Düsseldorf

Ansgar Suttmeyer: Wir werden die Ministeriumsbroschüre in unseren Einrichtungen nicht verteilen[mehr]
Zeigt her eure Hände!

Prävention durch Bewusstseinsbildung bei Aktionstagen zum Thema Händehygiene in den Krankenhäusern der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH[mehr]
Wenn unsere Ärzte singen, freuen sich die Kinder nicht nur hier

Traditionsgemäß haben unsere Kinderärzte aus dem Marienhospital Gelsenkirchen auch in diesem Jahr den Münsteraner Weihnachtsmarkt zu ihrer Bühne gemacht[mehr]
Für jeden ein gutes Wort

und ein kleines Schokomännchen – so kam der Nikolaus in die Senioreneinrichtung St. Josef[mehr]
Gegen die Schmerzen

Das Sankt Marien-Hospital lud niedergelassene und Ärzte von Kliniken zum kollegialen Austausch ein – die Veranstaltungsreihe begann mit Dr. Johannes Horlemann, dem Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin[mehr]
Von Bandscheibenvorfall, Wirbelgleiten, Wirbelbruch und Osteoporose

Die erfahrenen Wirbelsäulenexperten, Dr. Christoph Ballhorn und Nikolaos Balassas, informierten über Rückenerkrankungen und mögliche Behandlungen [mehr]
Festliche Ehrung der Jubilare und Pensionäre im Sankt Marien-Hospital Buer

Die alljährliche Jubilarfeier im Sankt Marien-Hospital Buer ist ein traditioneller Bestandteil eines jeden Geschäftsjahres. So wurden am 1. Dezember sowohl Jubilare als auch die im Jahr 2016 in den Ruhestand gegangenen...[mehr]
Hier macht das Spielen richtig Spaß

Kinder im Kindergarten St. Lucia nahmen die neue Bewegungslandschaft in Besitz[mehr]
Adventfeier für Patientinnen und Patienten in der Kapelle des Marienhospitals Gelsenkirchen

Am Mittwoch fand in der Kapelle des Marienhospitals Gelsenkirchen eine Adventfeier für Patientinnen und Patienten statt [mehr]
Stark für dich und mich

Zweiter Kurs für pflegende Angehörige im Vinzenz-Haus ging zu Ende[mehr]
SpontanEhrenAmt

Ein Lächeln und eine kleine Freude schenken, etwas Anteil nehmen an der Situation der Erkrankung, erfahren, dass Geben ebenso selig macht wie Nehmen, das ist die Möglichkeit, die das SpontanEhrenAmt“ der Seelsorge im...[mehr]
PAPIER in einer vollendeten Form

Leidenschaft für Papier hegt die Papierkünstlerin Silke Noltenhans, M.A. – das Sankt Marien-Hospital Buer zeigt ihre Arbeiten[mehr]
Qualität, Spitzenmedizin und Leistungsdaten

Qualitätsbericht der Krankenhäuser im Konzern der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH[mehr]
Gedenken an die Heilige Elisabeth

Gottesdienste und Begegnungen in unseren Einrichtungen[mehr]
Amici – Kammerchorkonzert

Zu einem besonderen Chorkonzert lädt das Sankt Marien-Hospital am ersten Advent, 27.11.16, in seine kleine und akustisch sehr reizvolle Kapelle ein[mehr]
Weiterbildung über Antidepressiva

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Elisabeth Krankenhauses hatte eingeladen [mehr]
Geschwisterführerschein

Die Elternschule „Sonnenschein“ am Marienhospital Gelsenkirchen hat für die „Großen“ ein Angebot konzipiert, bei dem sie an einem Nachmittag alles lernen können, was sie wissen müssen, wenn das Baby da ist. Sie besuchen den...[mehr]
Zeitgemäße Seelsorge im Marienhospital Gelsenkirchen

Innovationsfonds des Bistums fördert neuen Ansatz[mehr]
Augen auf den Diabetes

Am Informationsstand im MHB machten die Mitglieder des Diabetes-Teams und Kooperationspartner auf die Erkrankung aufmerksam [mehr]
Encaustic Trio

Drei Künstlerinnen zeigen im Marienhospital Gelsenkirchen Arbeiten in einer wenig bekannten Maltechnik[mehr]
Schön, dass Sie da sind!

Ehrung der Jubilare im Elisabeth-Krankenhaus[mehr]
St. Martin in der Arche Noah

Zusammen mit einigen Kindern der Kinderklinik ging der Martinszug der Arche Noah am Freitag rund um das Gebäude des Marienhospitals Gelsenkirchen[mehr]
Leichter durch den Pflegealltag

Hilfe für pflegende Angehörige und Interessierte bei Demenz[mehr]
Spitzenmedizin und Sicherheit für Mutter und Kind

Für 2016 rechnet das Marienhospital Gelsenkirchen mit der Rekordzahl von zirka 1.400 Geburten[mehr]
Hilfe, ich habe Rückenschmerzen!

Mediziner der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im MHB informieren über Therapieformen, die bei Rückenerkrankungen helfen können[mehr]
„Da kannst du die Oma ja besser ins Hilton bringen“

Eine Informationsveranstaltung über das Pflegestärkungsgesetz II und die Finanzierung der Pflege[mehr]
Stark für dich und mich

Start der Veranstaltungsreihe für pflegende Angehörige im St. Vinzenz-Haus[mehr]
Weihnachtsmarkt mit Tombola im Foyer

Adventsstimmung im Sankt Marien-Hospital Buer[mehr]
Im Blickpunkt: Diabetes mellitus

Das Diabetes-Team des Sankt Marien-Hospitals Buer informiert[mehr]
Umfassender Einblick in die Leistungsstärke des Unternehmens

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH legt Konzerngeschäftsbericht vor[mehr]
Unser Land kulinarisch erleben

Das St. Vinzenz-Haus lud zur Offenen Cafeteria[mehr]
Ehrung für Einser-Absolventin Laura Werthmann

Auszubildende des Marienhospitals Gelsenkirchen wurde von der IHK Nord Westfalen ausgezeichnet[mehr]
Die Arche fliegt aus

Die Kinder der Arche Noah, Kurzzeiteinrichtung und Hospiz, waren zum Kaffeeklatsch und Tiere streicheln auf dem Bauernhof am Mechtenberg[mehr]
Die Gelsenkirchener Weinkönigin ist gefunden

Die Senioreneinrichtung St. Vinzenz-Haus gestaltete einen fröhlichen Nachmittag mit Tanz und Quiz für seine Bewohnerinnen und Bewohner[mehr]
Eine besondere Hilfe für besondere Mädchen

Die Soroptimisten Essen Victoria unterstützten ein zweijähriges Projekt zwischen der „Perle“, einem offenen Treff für Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund, und den Mädchen der Außenwohngruppe „Villa am Park“ des...[mehr]
Sicherheit für Ihr Baby

Die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin lädt zum Informationsabend über das Thema „Plötzlicher Kindstod“ ein[mehr]
Kulinarische Deutschlandreise im St. Vinzenz-Haus!

Köstlichkeiten aus allen vier Himmelsrichtungen in der Offenen Cafeteria[mehr]
15 Jahre Arche Noah - Kurzzeiteinrichtung und Hospiz für Kinder

Der soeben erschienene Arche-Newsletter berichtet über die Aktionen anlässlich des Jubiläums, das Leben in der Arche in den letzten Monaten und über unsere Freunde und Förderer. [mehr]
Stark für dich und mich

Das St. Vinzenz-Haus bietet im November wieder eine Veranstaltungsreihe für pflegende Angehörige an[mehr]
Zu Besuch bei Nashorn, Eisbär & Co.

Zum 15-jährigen Jubiläum der Arche Noah waren die Familien zu einer „Weltreise an einem Tag“ eingeladen[mehr]
Oktoberfest im St. Josef

Apfelstrudel mit Vanillesoße, ein wenig Deko und die richtige Musik: Das war die Mischung die gestern das Oktoberfest in die Senioreneinrichtung St. Josef holte.[mehr]
Die Jordan Mai Krankenpflegeschule begrüßt neue Auszubildende

32 junge Menschen treten in diesem Jahr ihre Ausbildung in Pflegeberufen im Sankt Marien-Hospital Buer sowie im Elisabeth-Krankenhaus Erle an[mehr]
September-Baby Nr. 100 im MHB

Das Team der Geburtshilfe im Sankt Marien-Hospital Buer freut sich über den Monatsrekord. Bereits am Donnerstagabend konnte das Team der Geburtshilfe im Sankt Marien-Hospital die 100. Geburt des Monats ...[mehr]
neue Einrichtungsleitung für das St. Vinzenz-Haus berufen

Zum 01.10.2016 wird Herr Tim Smiezewski die Aufgabe der Einrichtungsleitung in der Pflege- und Betreuungseinrichtung St. Vinzenz-Haus der St. Augustinus Heime GmbH übernehmen. Nach dem Weggang der bisherige Einrichtungsleitung...[mehr]
Kindergarten St. Martin: Erntedankfeier und Familienmesse

Das 20-jährige Jubiläum von Propst Manfred Paas als Pfarrer in der Propsteipfarrei St. Augustinus spielte eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer feierlichen Familienmesse, die am Sonntag in der Propsteikirche stattgefunden...[mehr]
Neuer Rekord im Kreißsaal

1000. Geburt des Jahres 2016 im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Schmerzen im Mittelpunkt

Beim 5. Arthrose-Tag der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im MHB geht es um Schmerzen in Schulter, Hüfte und Füßen[mehr]
Jordan Mai Krankenpflegeschule: Examensfeier des „Sesamstraßen-Kurses“

Alle Jahre wieder ist die Aula der VILLA in Buer Schauplatz einer feierlichen Zeugnisübergabe an die Schülerinnen und Schüler der Jordan Mai Krankenpflegeschule.[mehr]
Wolfgang Heinberg wechselt von KAB zur St. Augustinus GmbH

Zum 01.10.2016 wird Herr Wolfgang Heinberg von seiner bisherigen Tätigkeit als Diözesansekretär der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung KAB im Bistum Essen zur St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH wechseln.[mehr]
Problemzone Kniegelenk

Ein Arzt- Patienten-Seminar über unser größtes Gelenk. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Gelsenkirchen lädt Interessierte und Patienten zu einem Seminar über die „Problemzone Kniegelenk“ am Samstag,...[mehr]
Eltern werden…

Auf Grund der großen Nachfrage bietet die Elternschule Sonnenschein am Marienhospital Gelsenkirchen einen zusätzlichen Geburtsvorbereitungskurs für Paare an[mehr]
Das neue Krankenhausmagazin "Innenleben" ist erschienen

Mit der Herbstausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben informieren wir Sie einmal mehr über das breit aufgestellte Leistungs- und Angebotsspektrum der drei Krankenhäuser, die dem Konzernverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen...[mehr]
Informationen aus erster Hand über den aktuellen Status der Flüchtlingsintegration

St. Augustinus Gelsenkirchen nimmt an Gesprächsrunde im Kanzleramt teil[mehr]
Hier lass‘ ich es mir gutgehen…

Das St. Vinzenz-Haus ist seit Anfang September um ein attraktives Angebot für seine Bewohner reicher: Ein Wellness-Bad.[mehr]
Mit Spiel und Spaß, Blitz und Donner

Der Kindergarten St. Nikolaus feierte seinen 90. Geburtstag [mehr]
Und die Sonne feiert mit!

Sommerfest der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus[mehr]
„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“

Was Udo Jürgens bereits Ende der 70er Jahre verkündete, das spüren auch die Bewohnerinnen und Bewohner von St. Josef, wenn schon morgens in der Früh lebhafte Musik die Räumlichkeiten des Alten- und Pflegeheims erfüllt. Jeden...[mehr]
Probleme mit der Wirbelsäule?

Das Sankt Marien-Hospital Buer bietet neue schonende Operationen mit minimal-invasiven Verfahren an – selbst bei Brüchen. Viele Bundesbürger erleiden im Verlauf ihres Lebens massive Veränderungen oder sogar Brüche der...[mehr]
Diabetologie und Endokrinologie im Fokus

Fortbildungsveranstaltung für Mediziner[mehr]
Und immer scheint die Sonne – Spielefest in St. Elisabeth

Strahlender Sonnenschein durchflutete am Dienstagnachmittag die Außenanlagen des Kinder- und Jugendhauses St. Elisabeth in Erle. Eine perfekte Zutat für das Spielefest, welches dank der Unterstützung des Förderkreises seit vielen...[mehr]
Wer feiern kann, kann auch spenden!

Dieser Leitsatz prägte die Mitarbeiterfeier der Masterflex Group, einem Schlauchspezialisten mit Sitz in Gelsenkirchen [mehr]
Gelsenkirchener Selbsthilfetag

Information, Unterstützung und Entlastung bietet die Angehörigengruppe den Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen[mehr]
KBG: Start für den neuen Ausbildungsjahrgang

Zum Einstieg in ihre dreijährige Ausbildung in den Pflegeberufen feierten rund 150 Schülerinnen und Schüler des Kirchlichen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe im Revier (KBG) am 1. September einen Wortgottesdienst in der...[mehr]
Marienhospital Gelsenkirchen mit Babyboom im August

Weiter steigende Geburtenzahlen in der größten Gelsenkirchener Geburtsklinik mit Perinatalzentrum[mehr]
Das Endokrine Zentrum Gelsenkirchen stellt sich vor

Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Diagnostik und Therapie von Prof. Dr. Raffel, PD Dr. Krausch, Dr. Schirp, Prof. Dr. Nolte und PD Dr. Keske finden Patienten am Marienhospital Gelsenkirchen anerkannte Kompetenz in der...[mehr]
Eine Reise namens Demenz

Erich Schützendorf über einen anderen Umgang mit demenzerkrankten Menschen[mehr]
Feierliche Abschlussveranstaltung des KBG zum Ende der Ausbildung

In festlicher und gelöster Atmosphäre leitete Christel Buchholz-Mielke, Pädagogische Schulleitung am KBG, durch die Examensfeier und gratulierte den 75 Examinierten zu ihrer erfolgreich absolvierten dreijährigen Berufsausbildung[mehr]
Wir verstehen uns

Das Elisabeth-Krankenhaus lädt pflegende Angehörige und Betreuungspersonen ein zu einem Tagesseminar über Kommunikation bei Demenz ►5. September 2016 ►8-16 Uhr ►Elisabeth-Krankenhaus - Cranger Str. 226 - 45891 Gelsenkirchen[mehr]
90 Jahre und kein bisschen leise…

Der Kindergarten St. Nikolaus feiert Geburtstag [mehr]
Neues in Diagnose und Therapie des Mammakarzinoms

Zu diesem Thema trafen sich die Experten aus dem Brustzentrum und Gynäkologischen Zentrum Emscher-Lippe und der Qualitätszirkel der Frauenärzte Gelsenkirchen im Courtyard Mariott neben der Arena[mehr]
Gelsenkirchens erster Top-Mediziner im Focus-Ranking

Das Nachrichtenmagazin Focus zeichnet Dr. Frank P. Müller vom Sankt Marien-Hospital Buer aus[mehr]
Erste Hilfe bei Mobbing

Ein Elterninformationsabend über Hilfestellungen für Kinder und Eltern[mehr]
Neue Homepage für das Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth

In frischen Farben, mit einem ausführlichen Infofilm und vielen professionellen Bildern ist seit heute die dritte und letzte Einrichtung der Elisabeth-Stift GmbH im Verbund der Internetseiten von St. Augustinus angekommen[mehr]
Landschaftsmalerei

Neue Ausstellung im Marienhospital mit Bildern von Cornelia Cintosun[mehr]
„Mordsgauda“ bei einer Lesung für Patienten

Die Bibliothekarin Dorothe Voß liest im Marienhospital Gelsenkirchen für Patienten und Besucher[mehr]
Kinder, wie die Zeit vergeht!

Der Kindergarten St. Martin feiert Jubiläum – wir laden Sie herzlich ein[mehr]
Junge Diabetiker machen sich fit für ein Leben mit ihrer Erkrankung

Diabetes-Feriencamp im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Innovationen in der Krankenhausseelsorge

Innovationen sollen in der Seelsorge angeregt werden durch einen Fonds, den das Bistum Essen im Jahr 2015 auflegte – die Krankenhausseelsorge im Marienhospital Gelsenkirchen erhielt einen Zuschlag für das Projekt...[mehr]
Neue Auszubildende in der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Zum 1. August 2016 haben fünf junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Ausbildung in der Verwaltung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH begonnen und werden dabei sämtliche Konzernteile durchlaufen[mehr]
Benefiz-Turnier 2016: Der 2. Arche Noah Cup

Auch in diesem Jahr richtet der SV Horst-Emscher 08 den Arche Noah Cup, ein Turnier der C-Jugend (14 und 15 Jahre), aus. Er wird am Samstag, 27. August auf der Sportanlage „Auf dem Schollbruch ausgetragen. Sieben hochklassige...[mehr]
Wir brauchen mehr Menschen wie Sie

Das Sankt Marien-Hospital Buer bedankte sich bei seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern[mehr]
Serumspiegelbestimmung bei Antibiotikatherapie im Krankenhaus

Die Apotheke des Marienhospitals Gelsenkirchen ist eine der wenigen Krankenhausapotheken weltweit, die Serumspiegelbestimmungen von β–Lactam-Antibiotika bei Patienten auf der Intensivstation vornehmen. Was verbirgt sich dahinter...[mehr]
Wechsel im Kindergarten-Führungsteam

Marie-Luise Scholz und Christine Blaton übernehmen Leitungsaufgaben[mehr]
Balalaika-Klänge im St. Vinzenz-Haus

Sergej Nossow gab in der Senioreneinrichtung in der Gelsenkirchener Innenstadt ein Gastspiel[mehr]
Alles fit, was Räder hat

L’Oréal-Mitarbeiter reparierten Fahrräder im Kinderheim St. Josef[mehr]
Sommerfest in der Erler Senioreneinrichtung St. Josef

Biergartenatmosphäre bei bestem Festwetter[mehr]
Hilfe für pflegende Angehörige bei Demenz

Das Elisabeth-Krankenhaus Erle bietet einen kostenlosen Pflegekurs unter professioneller Anleitung an[mehr]
„Die letzten ihrer Art“

Erfolgreiche Ausbildung in der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH [mehr]
Die Sommerausgabe der Lebensbahnen ist da

Das Magazin von St. Augustinus stellt das breit gefächerte Spektrum von Gemeinde und Unternehmen vor - viel Spaß beim Lesen[mehr]
Gynäkologische Station wurde renoviert

Bericht der WAZ-Buer vom 5.7.16[mehr]
AMTS-Zertifikat für Apotheke des MHG bestätigt

Besondere Aufmerksamkeit im Medikationsprozess gilt der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) [mehr]
Feierliche Jubilarehrung im MHG

Am Dienstag, den 28. Juni wurden 53 Jubilare des Marienhospitals Gelsenkirchen geehrt, die dem Unternehmen seit zehn oder mehr Jahren angehören[mehr]
Wenn einer eine Reise tut…

Informationsabend zum Thema „Reisen mit Kindern“ im Marienhospital[mehr]
Medizin(er) zum Anfassen

kfd-Gruppe der Gemeinde Heilige Familie Bulmke im Marienhospital zu Gast[mehr]
Beste internationale Beziehungen

Fünf indische Ordensschwestern arbeiten ab Mitte Juni im Konzern St. Augustinus Gelsenkirchen[mehr]
Das Programmheft der Elternschule Sonnenschein ist erschienen

Sonnenschein am Marienhospital Gelsenkirchen gibt eine informative Übersicht über die Kursangebote und Termine im zweiten Halbjahr 2016 [mehr]
Der neue Newsletter der Arche Noah ist erschienen

Mit vielen Bildern und Berichten aus der Arche Noah, Kurzzeiteinrichtung und Kinderhospiz,informieren wir Eltern, Spender und Interessierte[mehr]
Gründungstag des Marienhospitals Gelsenkirchen

Am heutigen Dienstag begeht das Marienhospital Gelsenkirchen seinen 147. Gründungstag. Am 24. Mai 1869 wurde das Hospital Maria Hilf durch den Gemeindepfarrer Heinrich Spaller eingesegnet.[mehr]
Vivawest-Marathon mit 33 Augustinus-Startern

Die vierte Auflage des Vivawest-Marathons hat am Sonntag mit mehr als 8.000 Aktiven einen neuen Teilnehmerrekord erzielt. Erstmalig nahm auch die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH mit einem Team an dem großen Laufevent durch...[mehr]
Wie eine Versicherung

Vortragsveranstaltung im St. Vinzenz-Haus über Patientenverfügung und Vorsorge- und Generalvollmacht[mehr]
Besuch vom Profi – Roman Neustädter kickte mit St. Josef

Im Mittelpunkt stand das Zusammensein mit den Kinder und Jugendlichen[mehr]
Die Frühjahrsausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben ist erschienen

Wir laden wir Sie herzlich ein, in der virtuellen Version zu blättern[mehr]
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da

Patienten mit Demenz profitieren im Elisabeth-Krankenhaus von einer besonderen Art der Zuwendung [mehr]
Tanz im Mai im St. Vinzenz-Haus

Musik macht gute Laune! Und wenn man sich dann noch im Takt bewegen kann, tut das Körper und Seele gut. [mehr]
Gynäkologische Station nach Sanierung mit adäquatem Ambiente

Die Gynäkologische Station im Sankt Marien-Hospital Buer erstrahlt nach umfangreichen Sanierungsarbeiten in neuem Glanz. [mehr]
Interdisziplinäres Schockraumtraining 2016

Notfallübungen im Sinne der Patientensicherheit[mehr]
Das neue Magazin der Kardiologie ist erschienen

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen vorab die → dritte Ausgabe von „Kardio“, dem Magazin der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin im Marienhospital Gelsenkirchen. In Kürze wird auch eine...[mehr]
Schaukeln wieder erlaubt

Mitglieder des Gelsenkirchener Rotary Clubs verlegten neuen Fallschutz für die Kinder von St. Josef[mehr]
Der Wille des Patienten ist entscheidend!

Großes Interesse an einer Veranstaltung des Ethik-Komitees des Sankt Marien-Hospitals Buer über die Patientenverfügung[mehr]
Caritas-Frühlingsfest für die Senioreneinrichtung St. Josef in Erle

Goethe meinte zum Thema Frühling: „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick; im Tale grünet Hoffnungsglück […] Zufrieden jauchzet Groß und Klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ich's...[mehr]
Fachliche Anerkennung für die Friedhofgestaltung

Die Ideen und die Arbeit von Claudio Roth auf dem katholischen Altstadthof wurden in einem ausführlichen und reich bebilderten Artikel der Fachzeitschrift DEGA Gartenbau (Fachteil Friedhofsgärtner) herausgestellt und gewürdigt[mehr]
Kochen mit Roman Neustädter

Kinder und Jugendliche der Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung St. Josef rührten mit dem Schalker Profi in einem Topf[mehr]
Pflegedirektorin Anett Jaschner verlässt das MHB

Anett Jaschner, seit mehr als drei Jahren als Pflegedirektorin im Sankt Marien-Hospital Buer tätig, wurde am Montag von Geschäftsführer Peter Weingarten sowie ihren Direktoriumskollegen Priv.-Doz. Dr. Klaus-Dieter Stühmeier und...[mehr]
"Darf´s noch ein bisschen mehr sein?"

Wer in der Erler Senioreneinrichtung St. Josef in der Barbarastraße direkt hinter der Kirche lebt, der kann sich freitags auf einen kleinen Einkauf in besonderer Atmosphäre freuen. Dann weckt der sehr schön gestaltete Marktstand...[mehr]
Die neuen Lebensbahnen sind erschienen

Das Magazin der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH berichtet über Neues aus der Gemeinde und dem Unternehmen[mehr]
Darmkrebs rechtzeitig erkennen und behandeln

Vor 15 Jahren riefen die Felix Burda Stiftung und die Stiftung LebensBlicke den Darmkrebsmonat ins Leben, um Aufmerksamkeit und Wahrnehmung dieses wichtigen Themas in der Bevölkerung zu erhöhen[mehr]
Das Ethikkomitee des MHB stellt seine Arbeit im Internet dar

Kompakte Informationen zu einem wichtigen Thema[mehr]
Dr. med. Astrid Rudel neue Chefärztin in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Seit dem 1. Januar 2016 ist Dr. med. Astrid Rudel als neue Chefärztin der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen tätig[mehr]
Neues und Bewährtes in der Handchirurgie

Der Arbeitskreis Handchirurgie des Ruhrgebietes tagte im MHG[mehr]
Stark für dich und mich

Erstmals fand im St. Vinzenz-Haus eine Veranstaltungsreihe für pflegende Angehörige statt[mehr]
Symposium zum 25jährigen Dienstjubiläum von Dr. Hans-Jürgen Venn

Anlässlich seines 25jährigen Dienstjubiläums als Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Marienhospital Gelsenkirchen hat Dr. Hans-Jürgen Venn zu einem Symposium eingeladen. Zahlreiche ärztliche Kolleginnen und...[mehr]
Darmkrebs rechtzeitig erkennen und behandeln

Ein interdisziplinäres Arzt-Patienten-Seminar der Kliniken für Innere Medizin/Gastroenterologie und Viszeralchirurgie am Marienhospital Gelsenkirchen über Diagnostik und Therapie des Kolonkarzinoms[mehr]
Broschüre zum Barbaramahl 2015

Im November des vergangenen Jahres richtete die Propsteipfarrei St. Augustinus das Barbaramahl aus. Alle, die dabei waren und die sich darüber informieren möchten, haben nun die Gelegenheit, in einer Broschüre zu blättern und...[mehr]
Berufswahlorientierungsseminar mit dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium

Am Mittwoch hat eine sechzehn Personen starke Schülergruppe aus dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium am in Kooperation mit dem MHG durchgeführten Berufswahlorientierungsseminar teilgenommen. Die Marienhospital Gelsenkirchen GmbH...[mehr]
Grüne Bänder und Ballons zum Tag der Kinderhospizarbeit

Der 10. Februar ist bundesweit der „Tag der Kinderhospizarbeit“. Die Einrichtungen und Dienste, die sich um unheilbar kranke Kinder kümmern, nutzen diesen Tag, um die Kinderhospizarbeit bekannt zu machen, und Menschen zu...[mehr]
Pflegekurs trotz Weiberfastnacht

Erfolgreicher Start der Veranstaltungsreihe im St. Vinzenz-Haus[mehr]
Presseinformation der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH vom 5.2.2016

Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Gelsenkirchener Stadtrat Dr. Haertel bezieht sich in der Online-Ausgabe des Stadtspiegels auf einen Leserbrief von Herrn Dr. Wilhelm Mensing in der WAZ vom 03.02.2016. Herr Dr. Mensing hat sich...[mehr]
Bestmögliche Betreuung für Menschen mit Diabetes

Die Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie mit dem Schwerpunkt Diabetologie hat das Zertifikat der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten[mehr]
Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2016-2017

Gütesiegel für die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin im MHG[mehr]
Barbaramahl Ruhr 2015 generiert Spendengelder in Höhe von 11.250 Euro

Übergabe des Spendenbetrages an drei Gelsenkirchener Hospizinstitutionen vor der Barbaraskulptur der Propsteikirche St. Augustinus[mehr]
Das Café Arche lädt ein

Das Jahresprogramm des Elterntreffs in der Arche Noah - Kurzzeiteinrichtung und Hospiz für Kinder - ist erschienen.[mehr]
Das neue Innenleben ist da

Das Magazin der drei Kliniken der St. Augustinus GmbH berichtet über die Entwicklung und Neuerungen in den Hospitälern[mehr]
Paulina Louisa war die Erste!

Das neue Jahr war noch keine zehn Minuten alt, als Paulina Lousia als erste Gelsenkirchenerin des Jahrgangs 2016 im Sankt Marien-Hospital Buer das Licht der Welt erblickte. Dabei sollte sie eigentlich schon eine Woche eher...[mehr]
Unser Weihnachtsbaum ist der schönste!

Kindergartenkinder schmückten den Baum im St. Vinzenz-Haus[mehr]
Alle Jahre wieder

Ultras GE und Schalker Fanprojekt übergaben Spende in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef[mehr]
Rund und gesund?

Informationsabend zum Thema Adipositas und Übergewicht im Kindesalter[mehr]
Adventskonzert im St. Vinzenz-Haus

„Das Singen gehört zur Adventszeit wie das Backen!“ mit diesen Worten begrüßte Cornelia Rudka, die Leiterin des Betreuungsteams im St. Vinzenz-Haus die Bewohnerinnen und Bewohner und zahlreiche Angehörige zum Adventskonzert mit...[mehr]
Musik für die Kleinsten hilft kranken Kindern

Das Sankt Marien-Hospital Buer unterstützt die Deutsche Kinderkrebsstiftung[mehr]
Patienten, Mitarbeiter und Kindergartenkinder feierten gemeinsam Advent

„Tragt in die Welt nun ein Licht“ so lautet die Überschrift, unter der wir im Marienhospital in diesem Jahr die Adventszeit erleben. Ein symbolisches Licht brachten die Mitwirkenden der Adventfeier auf den Stationen 8 A und B am...[mehr]
Sonnenschein 2016

Das Angebot der Elternschule Sonnenschein am Marienhospital Gelsenkirchen für das kommende Jahr[mehr]
Qualitätsbericht 2014

Jetzt erstmals in einer gemeinsamen Ausgabe für die beiden Marienhospitäler Gelsenkirchens[mehr]
Der echteste Rentierschlitten landete vor der Arche Noah

Wer meint, dass der Nikolaus am Nordpol residiert oder gar sein Büro bei Amazon hat, der irrt.[mehr]
Schalke-Profis am Arche-Kickertisch

Alle Jahre wieder ziehen die Fußballprofis des FC Schalke 04 in der Adventszeit aus, um einigen sozialen Einrichtungen in der Region einen Besuch abzustatten und den dort lebenden Menschen einige unvergessliche Augenblicke zu...[mehr]
Senioren aus dem St. Vinzenz-Haus bummeln auf dem Weihnachtsmarkt

Viel besser kann das gar nicht sein: Wer im St. Vinzenz-Haus wohnt, der lebt mitten in der City und hat die Lichter und Gerüche des Gelsenkirchener Weihnachtsmarktes ganz in seiner Nähe. Der Weg dahin fällt zwar nicht jedem...[mehr]
Festliches Barbaramahl im Augustinushaus

Die Gelsenkirchener Propsteigemeinde St. Augustinus hat in diesem Jahr die Ausrichtung des Barbaramahls übernommen. Am Abend des 27. November führte dieser Anlass ganz unterschiedliche Menschen zusammen an einen Tisch....[mehr]
Einstimmen in die Adventszeit mit dem Gospelchor Good News

Chorgesang mit Gänsehaut: Das versprechen die Gelsenkirchener Good News für ihr Konzert am Sonntag, 6.12. um 16:30 Uhr im Sankt Marien-Hospital Buer, Mühlenstraße 5, Gelsenkirchen-Buer[mehr]
Die junge Frau mit den Zauberhänden

Jasmin Capelle aus Belgien absolvierte im St. Vinzenz-Haus ein Praktikum im Therapeutic Touch[mehr]
Ländliches Kaffeetrinken lockte viele Besucher ins St. Vinzenz-Haus

Claudia Chalupka und ihr Team freuen sich, dass ihr Konzept so gut ankommt. Auch für 2016 halten sie einige Überraschungen bereit[mehr]
Unterwegs mit dem St. Augustinus Friedhofsmobil

Seit einigen Wochen ist das St. Augustinus Friedhofsmobil nun im Einsatz. Ein Service, welcher sich insbesondere an ältere Menschen richtet, die den Gang zum Friedhof nicht aus eigener Kraft bewältigen können. Wir haben am...[mehr]
Ein wertvolles Geschenk

Mitgefühl zu Weihnachten möchte die Seelsorge im Marienhospital an der Virchowstraße den Patienten, die die Feiertage im Krankenhaus verbringen müssen, zuteilwerden lassen[mehr]
Ernährung und Krebs - Was ist gesicherter Stand der Medizin?

Mit dem Thema Ernährung und Krebs befasst sich eine Vortragsveranstaltung des Brustzentrums Emscher-Lippe, zu der die Mediziner der Frauenklinik des Sankt Marien-Hospitals Buer – als operierender Standort des Brustzentrums –...[mehr]
Erste Hilfe bei Mobbing

Ein Elterninformationsabend über Hilfestellungen für Kinder und Eltern[mehr]
Zucker ist nicht süß

Großes Interesse am Informationsstand über Diabetes mellitus im MHB[mehr]
Miteinander. Füreinander. Deutschland stärkt die Pflege.

Staatssekretär Karl-Josef Laumann zu Gast im MHB[mehr]
Das Augustinusmagazin "Lebensbahnen"

Die Herbstausgabe ist mit einer Vielzahl von Themen aus der Gemeinde und den Unternehmensbereichen erschienen[mehr]
Staatssekretär Karl-Josef Laumann zu Gast im MHB

Am kommenden Montag, 16. November 2015 ab 15 Uhr wird Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, das Sankt Marien-Hospital Buer besuchen und im Klinikforum DIE VILLA im Rahmen einer...[mehr]
Kinder helfen Kindern, ganz praktisch

Kinder sind sehr aufmerksam und sensibel. Und so registrieren auch die Mädchen und Jungen im Kindergarten St. Martin, dass zurzeit viele Menschen, darunter auch Kinder wie sie, vor den schrecklichen Ereignissen aus ihrer Heimat...[mehr]
Besuch aus der Bundeshauptstadt

Seit Juli 2011 ist auf dem Gelände des Marienhospitals Gelsenkirchen eine Kläranlage in Betrieb, die die Abwässer des Krankenhauses von Spurenstoffen aus Medikamenten reinigt[mehr]
Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH veröffentlicht ihren Konzerngeschäftsbericht für das Jahr 2014

Der jährlich erscheinende Geschäftsbericht der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH informiert über die Struktur- und Leistungszahlen eines der größten Arbeitgeber der Stadt Gelsenkirchen und der leistungsstärksten...[mehr]
Rekord im Kreißsaal

1000. Geburt des Jahres 2015 im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Arthrose-Tag des MHB

Mediziner informierten über Rheuma-, Hüft- und Schulterschmerzen[mehr]
Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH versorgt fast 300 Hausärzte mit Notfallmappen für Demenzpatienten

Warum eine Notfallmappe? Damit im Notfall Ärzte und Fachkräfte im Krankenhaus alle wichtigen Informationen schnell zur Hand haben![mehr]
St. Augustinus ist 2015 Gastgeber des Barbaramahls

Die Gelsenkirchener Propsteigemeinde übernimmt in diesem Jahr die Ausrichtung des Barbaramahls. [mehr]
Stellungnahme des Verwaltungsrates der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH zu der Pressekonferenz der SPD-Ratsfraktion vom 20. Oktober 2015

Der Verwaltungsrat der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH hat sich seit Mai mit dem Jugendamtsskandal in verschiedenen ordentlichen und außerordentlichen Sitzungen befasst. Er hat einen Prüfungsauftrag an die BDO AG, Hamburg,...[mehr]
Anästhesie in sicheren Händen - Aktion zum Welt-Anästhesie-Tag

Aus Anlass des Welt-Anästhesie-Tages hatten vor allem Besucher, aber auch Patienten und Mitarbeiter des Marienhospitals Gelsenkirchen Gelegenheit, Narkose und Notfallmedizin „hautnah“ zu erleben[mehr]
Brücken bauen

Seit Juni 2015 bildet das Entlassungsmanagement ein wichtiges Element in der Versorgung und Betreuung der Patienten im Sankt Marien-Hospital Buer auch über den stationären Aufenthalt hinaus[mehr]
Das Perinatalzentrum Level 1 am Marienhospital Gelsenkirchen ist rezertifiziert

Im Perinatalmedizin Level 1 wird die Hochleistungsmedizin am Beginn des Lebens erbracht [mehr]
Helfen kann jeder!

Die Arbeitsgemeinschaft Reanimation des Marienhospitals Gelsenkirchen informierte über Maßnahmen der Wiederbelebung [mehr]
Hans Christian Atzpodien ist der neue Verwaltungsdirektor im MHB

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 übernimmt Hans Christian Atzpodien die Position als Verwaltungsdirektor im Sankt Marien-Hospital Buer. Zuletzt war Hans Christian Atzpodien für die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH als...[mehr]
Demenz – vergiss mich nicht!

Bewohnerinnen und Bewohner im St. Vinzenz-Haus erlebten den Welt-Alzheimertag[mehr]
Verabschiedung von Bernd Ebbers

Der Verwaltungsdirektor des MHB wechselt nach mehr als zehn Jahren in Buer wohnortnah zu einer Klinik an den Niederrhein.[mehr]
Augustinus-Woche 2015 – Für Menschen sorgen

Die dritte September-Woche ist gekennzeichnet von zahlreichen Veranstaltungen. Einmal mehr machen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH deutlich, dass sie sich kompetent und engagiert für...[mehr]
Neue Einblicke in unser Innenleben

Das Magazin Innenleben berichtet über die drei Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH[mehr]
Der neue Arche Newsletter ist erschienen

Wir berichten über die letzten vier Monate in der Arche Noah, Kurzzeiteinrichtung und Hospiz für Kinder[mehr]
Kindersprache – Fortbildung zum zehnjährigen Jubiläum

Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens hat die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am Marienhospital Gelsenkirchen am Dienstag eine hochrangige Fortbildungsveranstaltung...[mehr]
Marienhospital Gelsenkirchen: Die neue Abteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie stellt sich vor

Seit Mitte des Jahres werden im Marienhospital Gelsenkirchen von Dr. Luise Finkler-Bahr unter dem Dach der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie auch die Leistungen der spezialisierten Plastischen Chirurgie und Handchirurgie...[mehr]
Das Marienhospital Gelsenkirchen sucht Koordinatoren für die spirituell religiösen Belange seiner Patienten

Berührt von der Situation eines bestimmten Teils der Patienten haben die Verantwortlichen der Seelsorge im Marienhospital Ückendorf nach Lösungen gesucht[mehr]
Feierliche Abschlussveranstaltung des KBG zum Ende der Ausbildung

Das Augustinushaus bildete am 21. August einen feierlichen Rahmen für die Abschlussveranstaltung der ausgebildeten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, der Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen und der AltenpflegerInnen am...[mehr]
Schulungen für mehr Zivilcourage in den Marienhospitälern Gelsenkirchens - muTiger-Stiftung

Die spürbar sinkende Hemmschwelle im kommunikativen Umgang beeinflusst und belastet unser gesellschaftliches Miteinander. Sei es auf öffentlichen Plätzen, im sportlichen Wettkampf oder eben auch im Krankenhausalltag. [mehr]
Kulturfest ohne Grenzen am Wissenschaftspark

Zu seinem 20jährigen Bestehen hat der Wissenschaftspark Gelsenkirchen am vergangenen Samstag ein „Kulturfest ohne Grenzen“ veranstaltet. Auch die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH war als Kooperationspartner mit einigen...[mehr]
Segnung des St. Augustinus Friedhofsmobils durch Propst Paas

Friedhöfe sind Orte der Begegnung nicht nur zwischen Lebenden. Die Begegnung mit dem Verstorbenen, das Innehalten am Grab sind Quellen des Trostes und den meisten Angehörigen ein wichtiges Bedürfnis. Mit fortschreitendem Alter...[mehr]
Keine Keime

Hygiene-Wanderausstellung in den Gelsenkirchener Marienhospitälern[mehr]
Gelsenkirchener Jugendamtsskandal

Pressemitteilung der St. Augustinus Heime GmbH vom 17. August 2015[mehr]
„Arche Noah-Cup“

Benefizturnier des SV Horst-Emscher 08 war ein großer Erfolg[mehr]
Diabetes ist kein Zuckerschlecken

Junge Diabetiker lernten für den Alltag mit ihrer Erkrankung [mehr]
Erstmalig in diesem Jahr: Eine Auszeichnung für die/den beste/n Pflege-Azubi

Die Jordan Mai Krankenpflegeschule in Buer würdigt herausragende Leistungen mit einer Auszeichnung [mehr]
Ich fühl‘ mich wohl in meiner Haut

Den Patienten im Marienhospital Gelsenkirchen steht für Fragen rund um das Thema Hautpflege eine onkologische Kosmetikerin zur Seite[mehr]
Ehrenzeichen des Ruhrbischofs für Elisabeth Lauer

Bericht der WAZ vom 31.07.2015, Anne Bolsmann[mehr]
Sommerferienspaß der Arche: Zu Besuch bei der Buerschen Polizei

Am Freitag ging der Arche-Ausflug zur Polizei nach Buer[mehr]
500. Geburt des Kalenderjahres 2015 im Sankt Marien-Hospital Buer

Das Team der Geburtshilfe konnte am vergangenen Samstag die 500. Geburt im Kalenderjahr 2015 verkünden[mehr]
Schlagerparty im St. Vinzenz-Haus

Bei dem Sommerfest 2105 strahlte die Sonne mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und zahlreichen Besuchern – unter ihnen auch viele Ehrenamtliche - um die Wette
Dem Sodbrennen auf der Spur

Sodbrennen, Magenschmerzen, Schluckbeschwerden oder saures Aufstoßen plagen viele Menschen. Einige leiden nur gelegentlich, sehr viele aber regelmäßig darunter. Den meisten von ihnen hilft eine Behandlung mit den entsprechenden...[mehr]
Pressemitteilung

der St. Augustinus Heime GmbH vom 17.7.2015 im Zusammenhang mit dem "Gelsenkirchener Jugendamtsskandal"[mehr]
Die neuen Lebensbahnen für Sie

Das Magazin der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH informiert über alle Einrichtungen der Gemeinde und des Konzerns[mehr]
Positionierung bezüglich des geplanten Krankenhausstrukturgesetzes

Auf eine Anfrage der Redaktion der WAZ Gelsenkirchen zu dem geplanten neuen Gesetz antwortete der Leiter der Unternehmenskommunikation der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Hans Christian Atzpodien, wie folgt[mehr]
Einsegnung der neuen Küche im Wilhelm-Sternemann-Haus

Im Rahmen eines Sommerfestes wurde am Mittwoch die umgebaute Küche in der Teestube des Wilhelm-Sternemann-Hauses eingeweiht; die St. Augustinus Gelsenkirchen Stiftung hat diese Maßnahme in entscheidendem Maße mitfinanziert[mehr]
Dr. Frank P. Müller: Zehnjähriges Dienstjubiläum im Sankt Marien-Hospital Buer

Anlässlich seines Jubiläums haben wir uns mit Chefarzt Dr. Müller unterhalten und konnten so einige persönliche Einblicke in sein Leben und Wirken gewinnen. [mehr]
Übergabe einer historischen Urkunde an das Marienhospital Gelsenkirchen

Der Gelsenkirchener Buchbinder Dietmar Klein hat ein historisches Gründungsdokument des Marienhospitals Gelsenkirchen aus dem Jahr 1896 restauriert und am Mittwoch im Rahmen eines Empfangs persönlich an Geschäftsführer Peter...[mehr]
Terminabsage

Staatssekretär Karl-Josef Laumann hat die mit ihm geplante Veranstaltung zur Krankenhaus- und Pflegereform am 20.07.2015 im Sankt Marien-Hospital Buer leider aufgrund von anderweitigen Verpflichtungen selben Datums absagen...
„MHB baut Brücken“

Seit Juni 2015 ist das Entlassungsmanagement ein fester Bestandteil im Rahmen der stationären Versorgung der Patientinnen und Patienten im Sankt Marien-Hospital Buer. Ein Team aus Pflegeexperten und Sozialdienstmitarbeitern trägt...
Weiterbildung zur Praxisanleiterin erfolgreich beendet

Der Kurs der Jordan Mai Krankenpflegeschule qualifizierte sechs Teilnehmer aus dem Sankt Marien-Hospital Buer, sechs aus dem Elisabeth-Krankenhaus Erle und eine Teilnehmerin aus der ambulanten Pflege der Caritas.[mehr]
Fusion zwischen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und Elisabeth-Stift GmbH aus Gelsenkirchen-Erle

Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und die Elisabeth-Stift katholische caritative GmbH beschreiten mit Wirkung zum 25.06.2015 nun endgültig gemeinsame Wege[mehr]
Die Marienhospitäler Gelsenkirchens beteiligten sich an ver.di-Aktion 162.000 für 162.000

Die Geschäftsführung, die Direktorien und die Mitarbeitervertretungen der Marienhospitäler Gelsenkirchens unterstützten die Aktion, die am Mittwoch, 24. Juni 2015, um 13 Uhr bundesweit stattfand[mehr]
Jubilarehrung an 33 verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dass das Marienhospital Gelsenkirchen einer der attraktivsten Arbeitgeber der Region ist, lässt sich in jedem Jahr auf ein Neues an der Nachhaltigkeit zahlreicher Beschäftigungsverhältnisse ablesen [mehr]
Neuer Ort für Bücherwürmer und Leseratten

Die Bibliothek des Marienhospitals hat neue Räume bezogen[mehr]
Sankt Marien-Hospital Buer besiegelt Qualitätspartnerschaft mit dem PKV-Verband

Für die überdurchschnittlich hohe Qualität seiner allgemeinen Krankenhausleistungen wurde das MHB mit dem Gütesiegel des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V. ausgezeichnet. [mehr]
Gründungsurkunde des Marienhospitals Gelsenkirchen wird überreicht

Der Gelsenkirchener Buchbinder Dietmar Klein hat in seinen Räumlichkeiten das Original der Gründungsurkunde des Marienhospitals Gelsenkirchen ausfindig machen können. [mehr]
Fotos aus Stadt und Land

Marienhospital Gelsenkirchen eröffnet neue Ausstellung[mehr]
Kleine und große Besucher fanden Spiel und Spaß und viele Informationen beim 8. Buerschen Familienfest

Zum 8. Mal hatten Ärzte, Hebammen, Kranken- und Kinderkrankenschwestern der Frauenklinik und Geburtshilfe am Sankt Marien-Hospital Buer zum Familienfest eingeladen. Neben viel Spiel und Spaß drehte sich von 11 bis 16 Uhr alles um...[mehr]
500. Geburt des Kalenderjahres 2015 im MHG

Das Team der Geburtshilfe im Marienhospital Gelsenkirchen kann ein freudiges Jubiläum verkünden: die 500. Geburt im Kalenderjahr 2015. Am 9. Juni um genau 9:16 Uhr erblickte die kleine Mia-Sophie das Licht der Welt. Die...[mehr]
11. Gastroenterologisches Frühjahrs-Symposium

In den letzten Jahren wurden in der Diagnostik und besonders der Therapie verschiedener Organerkrankungen beachtliche Fortschritte gemacht. Dramatische Veränderungen haben die Behandlung der Hepatitis C revolutioniert und...[mehr]
Chefarzt PD Dr. med. Carl Zülke verlässt das MHG

Herr Privatdozent Dr. med. Carl Zülke ist seit 01.06.2009 Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie am Marienhospital Gelsenkirchen. Im Jahr 2014 ist die Abteilung für Kinderchirurgie zu der Klinik...[mehr]
Neue Pflanzen für die Beete und den hauseigenen Naschgarten

„Pflanz mich“ macht es möglich![mehr]
Post von der Arche

Was haben Mofarocker, Karnevalisten, Fußballverrückte und der TÜV gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Auf den zweiten Blick sind sie alle Förderer der Arche Noah und begleiten unser Schiff mit Herz, Verstand und Spenden.[mehr]
Das neue Innenleben ist erschienen

Ein hohes Maß an Expertise zeichnet die beiden Marienhospitäler Gelsenkirchens seit jeher aus. In diesem Zusammenhang ist es uns eine Freude, Ihnen in dieser Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben gleich zwei der in unseren...[mehr]
Nachruf
Am 12. Mai 2015 verstarb im Alter von 69 Jahren unser ehemaliger Chefarzt der Frauenklinik Herr Dr. med. Walter Konieczny[mehr]
Zwischenstand der Aufklärungsarbeit der St. Augustinus Heime GmbH im Zusammenhang mit der Auslandsbetreuung von Jugendlichen

Bitte entnehmen Sie die Details der angefügten PDF-Datei, die Sie hier downloaden können.[mehr]
Pressemitteilung der St. Augustinus Heime GmbH vom 11.5.2015 im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Jugendhilfe in Gelsenkirchen
Die St. Augustinus Heime GmbH, Gelsenkirchen, als Träger der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef ist über die in den vergangenen Tagen bekannt gewordenen Aktivitäten einzelner Personen aus der Leitung des Jugendamtes der...[mehr]
Frische ist Trumpf

Die Krankenhausküchen in MHB und MHG stehen für hochwertige und frische Speisenangebote[mehr]
KARDIO-Magazin - 2. Ausgabe

In diesen Tagen erscheint die zweite Ausgabe des KARDIO-Magazins der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin im MHG.[mehr]
Das Unternehmen Gesundheit

Informationsveranstaltung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Sankt Marien-Hospital Buer besiegelt Qualitätspartnerschaft mit dem PKV-Verband

Das Sankt Marien-Hospital Buer hat zum 1. April 2015 eine Qualitätspartnerschaft mit dem PKV-Verband geschlossen[mehr]
Spende für St. Josef nach teuflisch gutem Heimspiel der Gelsenkirchen Devils

„Yards for Children“ lautete das Motto des ersten Saison Heimspiels der Gelsenkirchen Devils am vergangenen Samstag
Den Weg finden

Eltern und Geschwister von behinderten oder lebenslimitierend erkrankten Kindern führen ein anderes Leben. Die Intensität ihrer seelischen und körperlichen Anforderungen ist sehr hoch, lebenslang und ohne Pausen.
Note "2" für die Speiseversorgung in den Marienhospitälern Gelsenkirchens

Azubi-Projektarbeit bestätigt nachhaltig hohe Qualität der Krankenhausküchen[mehr]
Die moderne Endoskopie ist ein wahres Multitalent!

Die Darmkrebsvorsorge ist damit schmerzfrei und kann Krebs effektiv verhindern[mehr]
Dr. Hans Jürgen Gerbershagen - der neue Chefarzt der Anästhesiologie am MHG

Berichterstattung der WAZ vom 19.3.2015
Zertifiziertes Endoprothetikzentrum am Marienhospital Gelsenkirchen

Gebündelte Kompetenz und eine breite Therapiepalette für Verschleiß- und Verletzungserkrankungen am Knie- und am Hüft-Gelenk[mehr]
MHG ist Schauplatz eines Imagefilms zur noPILLS-Kampagne

Das Marienhospital Gelsenkirchen engagiert sich als Forschungspartner der Emschergenossenschaft/Lippeverband bei dem EU-geförderten noPILLS-Projekt[mehr]
Die neuen Lebensbahnen sind erschienen

In der Osterausgabe stellen wir Ihnen wieder eine Fülle von Themen aus unserem Konzern vor[mehr]
Nur noch zwei Jahre ...

... dann wird in Buer das 150-jährige Bestehen des Sankt Marien-Hospitals Buer gefeiert.[mehr]
Sicher fühlen rund um die Brust

Eine Informationsveranstaltung für Frauen[mehr]
Das Tumorzentrum Emscher-Lippe

lädt herzlich ein zur Teilnahme an der Fortbildungsveranstatung „Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin [mehr]
Für das Leben gelernt

Das St. Vinzenz-Haus hat einen neuen Wohnbereichsleiter: Tim Smiezewski hält nach einer zweijährigen Weiterbildung beim Caritasverband für das Bistum Essen, inklusive mehrerer Prüfungen und einem Kolloquium zum Abschluss, das...
Grüner Haken für das St. Vinzenz-Haus

BIVA verleiht das Zertifikat für hohe Lebensqualität und Verbraucherfreundlichkeit: Ende des Jahres 2014 wurde das St. Vinzenz-Haus erneut mit dem Grünen Haken ausgezeichnet. Mit diesem Zertifikat würdigt die...[mehr]
Herzliche Atmosphäre mit klarem Leistungsgedanken

Ein Gespräch mit Gregor Pleiss, dem Schulleiter der Jordan Mai Krankenpflegeschule am Sankt Marien-Hospital Buer[mehr]
Bunte Welten

Das Malen und Zeichnen begleitet Tatjana Plönnig schon seit Ihrer Kindheit. Nach dem Schulabschluss begann sie auch großformatige Leinwände zu bemalen, hauptsächlich in Acryl. [mehr]
Der Psychologische Dienst im Marienhospital Gelsenkirchen

Nicht allein das körperliche, sondern auch das psychische Wohlbefinden des Patienten ist ein wichtiges Behandlungsziel im Marienhospital Gelsenkirchen. Die Mitarbeiterinnen des Psychologischen Dienstes ergänzen mit ihrem...[mehr]
Mit „Energy“ gegen die Pfunde

Übergewichtige Kinder und Jugendliche haben es nicht leicht![mehr]
Verzahnung von Praxis und Klinik

In der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Plastische Operationen (Chefarzt Prof. Dr. Philipp Dost) wird derzeit ein neues Modell der Kooperation mit einer Praxis umgesetzt. Seit Mitte Januar 2015 sind Dr. Nicola Rothmeier und...[mehr]
Informationsabende für Eltern, Großeltern, Lehrer und Erzieher

Auch im neuen Jahr lädt die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin interessierte Eltern, Großeltern, Lehrer und Erzieher zu Informationsabenden ein. [mehr]
Qualitätsberichte der Marienhospitäler Gelsenkirchens

Wir stellen Ihnen hier unsere aktuellen strukturierten Qualitätsberichte zur Verfügung. Sie bilden die Leistungen unserer Kliniken transparent ab und bieten eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Patienten,...[mehr]
Der erste Arche Newsletter 2015 ist erschienen

Was gab es aus der Arche Noah - Kurzzeiteinrichtung und Hospiz für Kinder - aus den letzten Monaten des vergangenen Jahres zu berichten? [mehr]
Einblicke in das Innenleben der Marienhospitäler Gelsenkirchens

Auch 2015 möchten wir Sie umfassend über das breite Aktivitätenspektrum unserer beiden Kliniken informieren. Unser Magazin "Innenleben" bietet Ihnen wieder einmal eine bunte Fülle an Inhalten. [mehr]
Konzert am Nachmittag

Manuela Clermont spielt im Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
Frühstart ins Leben

Eine Broschüre mit Informationen für Eltern zu früh geborener Kinder[mehr]
Mit Schwung in´s neue Jahr: Lernen Sie unsere Geburtswelten kennen

Die Programme der Elternschulen der beiden Marienhospitäler Gelsenkirchens sind erschienen[mehr]
... auf, dass Friede werde - Gelsenkirchener Adventfensteraktion

Am Sonntagabend wurde in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef das 14. Fenster der Gelsenkirchener Adventfensteraktion geöffnet. Die Kinder und Jugendlichen haben in diesem Jahr über einhundert Friedensgrüße auf Karten...[mehr]
Neue Herzklappe ohne Operation

Durch ein neues Verfahren kann die Aortenklappe ohne ein Öffnen der Brust ersetzt werden. Der Eingriff bietet gerade älteren Patienten Perspektiven Ein Bericht der WAZ Gelsenkirchen von Katharina Kalhoff (12.12.2014)[mehr]
Jubilarehrung an 77 verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dass das Marienhospital Gelsenkirchen einer der attraktivsten Arbeitgeber der Region ist, lässt sich an der Nachhaltigkeit zahlreicher Beschäftigungsverhältnisse ablesen. [mehr]
NORRES zeigt Jahr für Jahr ein Herz für Kinder in der Region

Frank Petersen, Vorsitzender des Fördervereins Kinderhospiz Gelsenkirchen, nimmt am NORRES Hauptsitz die Spende entgegen.[mehr]
Weihnachtssingen der Kinderärzte für den guten Zweck

Die Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin im Marienhospital Gelsenkirchen fuhren am vergangenen Freitag einen ganz besonderen Einsatz: ein Weihnachtssingen für den guten Zweck.[mehr]
“… auf, dass Friede werde.“

Adventfensteraktion im St. Vinzenz-Haus[mehr]
Ein besonderer Abend im Advent

Die Gelsenkirchener „Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen und deren Angehörige“ freute sich, den Kindern der Arche eine besondere Freude machen zu können.[mehr]
Ein informativer Abend für Eltern diabeteskranker Kinder und Jugendlicher im Marienhospital

Regelmäßig führt die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin für und mit den Eltern diabeteskranker Kinder Veranstaltungen durch. Auf Einladung von Oberarzt Dr. Matthias Papsch, Leiter des Diabetes-Schulungsteams,...[mehr]
“… auf, dass Friede werde.“

Feierliche Öffnung der ökumenischen Adventsfensteraktion in der Gelsenkirchener Innenstadt durch das Marienhospital Gelsenkirchen[mehr]
BKU-Meeting am Marienhospital Gelsenkirchen

Der Bund Katholischer Unternehmer (Diözesangruppe Ruhrgebiet) freute sich, am Freitag, 28.11.14, die Adventszeit im Marienhospital Gelsenkirchen allmählich einläuten zu können.[mehr]
„Märchen sterben nie“ – Marionettentheater für die Gäste der Arche Noah

Am Sonntag hat sich das Foyer des Kirchlichen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe im Revier, welches sich direkt gegenüber der Arche Noah befindet, in einen Theatersaal verwandelt. [mehr]
MHG gestaltet Adventfenster im Hans-Sachs-Haus

Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH beteiligt sich auch im Jahr 2014 an der ökumenischen Adventfensteraktion. Das Marienhospital Gelsenkirchen wird für den kompletten Dezember ein Schaufenster des Hans-Sachs-Hauses schmücken....[mehr]
Frisch aus der Druckerei!

Die Ausgabe Nr. 3_2014 unseres Magazins Lebensbahnen ist da![mehr]
Schulter- und Nackenschmerzen - bleiben Sie entspannt

Eine monotone Haltung – vielleicht am Arbeitsplatz, Belastungen durch Heben oder Tragen schwerer Gegenstände, langes Sitzen… Schulter- und Nackenschmerzen können viele Ursachen haben. Und viele Menschen werden von ihnen geplagt.[mehr]
WAZ Medizinforum: Ernährung und Gesundheit

Mehr als 100 Zuschauer wohnten der Fortbildungsveranstaltung mit Experten aus dem Marienhospital Gelsenkirchen bei
Die Firmlinge im Krankenhaus

Firmling Philipp Norpoth hat die Eindrücke der Gruppe in seinem Beitrag zusammengefasst
Feuerwehreinsatz in der Arche Noah

Nein, kein Ernstfall - vielmehr etwas Freudiges. Die Feuerwehr stattete der Arche einen Besuch ab und wie jedes Jahr war das ein Riesenspaß. Mit der Handspritze konnte jeder ganz hervorragend seine Kollegen oder auch gerne mal...
Dr. Wilfried Göbe erhält Pulsus-Award - Kinderarzt hilft Säuglingen in Eritrea

Für seine Arbeit für die Hilfsorganisation ARCHEMED ist Dr. Wilfried Göbe, Kinderarzt und Facharzt für Neonatologie aus Gelsenkirchen mit dem Pulsus-Award ausgezeichnet worden. Für ihr großes Engagement im ostafrikanischen...
Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt…

… dann ist Tanz im St. Vinzenz-Haus
Ein netter Empfang hilft gegen das Bauchgrummeln

Die 29 neuen Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege in dem gemeinsamen Kurs des Sankt Marien-Hospitals Buer des Elisabeth-Krankenhauses Erle starteten am 1. Oktober mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in...[mehr]
Die größte Nordkurve-Fanparty der Welt war ein voller Erfolg

und die Arche Noah durfte sich jetzt über 3.000 Euro freuen, die ihr die Blauen Männer vom Blue Charity e.V. vorbei brachten.
Die Arche machte in Alaska fest

Bis zu den Eisbären kamen die Kinder der Arche Noah, Kinderhospiz und Kurzzeiteinrichtung durch eine Einladung der Bitsching und Stein Bauregie GmbH
Nachwuchs gesucht!

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH bildet Kaufleute für Büromanagement aus
Mit sozialer Kompetenz und Fachwissen

Als Case Managerin hat Barbara Westerhold-Vatter die Belange von Patienten und Krankenhaus im Blick[mehr]
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeichnet das Sankt Marien-Hospital Buer aus

Neues Zertifikat für die Behandlung von Diabetikern - als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland hat die DDG das Sankt Marien-Hospital Buer zertifiziert
Vererben - Schenken - Stiften?

Vortragsveranstaltung im St. Vinzenz-Haus klärte über Fragen der Nachlassregelung auf[mehr]
St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH: Konzerngeschäftsbericht 2013

Zahlen, Daten und Fakten von einem der größten Arbeitgeber Gelsenkirchens und leistungsstärksten Dienstleistungsunternehmen des Sozial-und Gesundheitswesens in der Metropolregion Rhein-Ruhr[mehr]
Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie des diabetischen Fußsyndroms

Fortbildungsveranstaltung: „Diabetologie im Fokus“[mehr]
Feierliche Examensübergabe in der Jordan Mai Krankenpflegeschule

Die Aula der VILLA in Buer war am Montag Schauplatz der feierlichen Examensübergabe an die Schülerinnen und Schüler der Jordan Mai Krankenpflegeschule.
Die Kardiologie des Marienhospitals Gelsenkirchen stellt sich im Video vor

Kompakte Infos zur Klinik für Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin - einem der leistungsstärksten kardiologischen Zentren in Deutschland mit modernster Ausstattung und ständig wachsenden Patientenzahlen
Jetzt bin ich 80! Kann ich mich da noch operieren lassen?

... mehr dazu bald hier von Dr. Frank P. Müller, dem Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie des Sankt Marien-Hospitals Buer
Informieren – wissen – handeln

Informationsstand in der Gelsenkirchener Innenstadt zum Thema Kopf-Hals-Tumore[mehr]
Willkommen Jamilia!

Mutter bringt ihr achtes Kind mit dem achten Kaiserschnitt zur Welt[mehr]
WDR-Sendung „Lokalzeit Ruhr“ berichtete über Urin-Separationskampagne

Das Marienhospital Gelsenkirchen nimmt in Kooperation mit der Emschergenossenschaft am EU-geförderten Pilotprojekt „noPILLS“ teil, bei welchem die Patienten nach der Kontrastmittelgabe in der Radiologie fünf Urinbeutel...[mehr]
Auf Schnappschuss-Jagd

Bewohner des St. Vinzenz-Hauses auf Foto-Safari[mehr]
Ein Fest für die ganze Familie

Kleine und große Besucher erlebten ein tolles Kinderfest[mehr]
Das neue Innenleben

Das Magazin Innenleben berichtet aus den beiden Marienhospitälern Gelsenkirchens [mehr]
Der Sommer in der Arche Noah

Das Wetter in diesem Jahr war zwar mäßig, aber in der Arche war trotzdem jede Menge los[mehr]
Zurück von großer Reise

Beim Tag der offenen Tür im Sankt Marien-Hospital Buer im Juni war der Luftballon-Wettbewerb einer der „Renner“[mehr]
Staffelübergabe

Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH begrüßt fünf neue Auszubildende[mehr]
Blau und Weiß, wie lieb‘ ich Dich!

„Schalke“ – „Null Vier“ – laut ertönt der Schlachtruf des Gelsenkirchener Fußballvereins im Kindergarten St. Nikolaus. Alle Kinder der Einrichtung in der Kirchstraße, die älter sind als vier Jahre und Spaß am Musizieren haben,...[mehr]
Das Marienhospital Gelsenkirchen ehrt seine Jubilare

Das Marienhospital Gelsenkirchen ist zweifelsohne einer der attraktivsten Arbeitgeber der Region. Dies lässt sich an der Nachhaltigkeit zahlreicher Beschäftigungsverhältnisse ablesen[mehr]
Erich Kästner im Wald

Eine Einladung der Kolpingfamilie Wattenscheid-Höntrop ermöglichte elf Gästen der Arche Noah Gelsenkirchen einen vergnüglichen Nachmittag bei „Pünktchen und Anton“ in der Waldbühne Höntrop[mehr]
Erfolgreiche Re-Auditierung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Marienhospital Gelsenkirchen durch Re-Auditierung der Orthopädie und Unfallchirurgie weiterhin als lokales Traumazentrum anerkannt[mehr]
30 Jahre Wilhelm-Sternemann-Haus

Die am 1. Juli 1984 von Propst Wilhelm Sternemann und Caritasdirektor Prälat Heinrich Richwien unter dem Namen „Teestube“ aus der Taufe gehobene Begegnungsstätte feierte anlässlich des 30. Jahrestages ihres Bestehens ein großes...[mehr]
Mit Pinsel und Farben gegen den Schmerz

Können Pinsel und Farben Schmerzen lindern? Das Team der Schmerztherapie im Marienhospital Gelsenkirchen setzt darauf - Kunsttherapie als fester Bestandteil der multimodalen Schmerztherapie im Marienhospital Gelsenkirchen [mehr]
„Tag der Wirtschaft“

Oberbürgermeister Frank Baranowski besuchte das Sankt Marien-Hospital Buer[mehr]
St. Lucia frisch verföhnt

Eine Sturmfrisur ohne den Besuch beim Friseur, ausreichend Möglichkeiten für eine kleine wasserreiche Abkühlung für zwischendurch - und eine bunte Mischung an Attraktionen für Spiel- und Spaß – nicht nur für die Kinder! [mehr]
Diabetes-Workshop für Kinder und Jugendliche

Mädchen und Jungen lernen für den Alltag mit ihrer Erkrankung [mehr]
Jetzt fahr’n wir übern See, übern See

Wieder einmal gingen Bewohnerinnen und Bewohner des St. Vinzenz-Hauses aufs Wasser.[mehr]
Eis-Genuss im San Vincenzo

Der Sommer im St. Vinzenz-Haus, Pflege- und Betreuungseinrichtung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH ist bunt, süß und kommt mit vielen Geschmacksrichtungen[mehr]
Marienhospitäler erobern Facebook

Die beiden Marienhospitäler Gelsenkirchens präsentieren sich seit einigen Wochen auch in der Welt der sozialen Medien. Das MHG und das MHB haben ihr Internetangebot erweitert und sind mit eigenen Plattformen bei Facebook präsent.[mehr]
Das neue Magazin "Lebensbahnen" ist erschienen

In der Sommerausgabe unseres Augustinus-Magazines „Lebensbahnen“ informieren wir Sie über vielfältige Themen aus unserem Unternehmen sowie aus unserer Pfarrgemeinde. [mehr]
„Wir sind für Sie da!“

Gesprächskreis für an Krebs erkrankte Menschen[mehr]
Schockraumtraining mit Simulation

Konstruktive Kommunikation schafft Patientensicherheit[mehr]
Mahira Bacevac aus dem MHG als Prüfungsbeste ausgezeichnet

Eine der besten Prüflinge zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten (PKA) stammt in diesem Sommer aus Essen: Mahira Bacevac, ausgebildet in der Zentralapotheke des Marienhospitals Gelsenkirchen sowie im...[mehr]
Tag der offenen Tür im Sankt Marien-Hospital Buer

Am vergangenen Samstag stand das MHB im Blickpunkt des Interesses. Der Tag der offenen Tür lockte viele Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt und der Region ins Sankt Marien-Hospital Buer, wo ein breit gefächtertes Unterhaltungs-...[mehr]
1. Gelsenkirchener Kinderendokrinologischer / Kinderdiabetologischer Nachmittag

Am Mittwoch, 11.06.14, hatte die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin des MHG zu einer hochrangig besetzten Fortbildungsveranstaltung ins Kirchliche Bildungszentrum im Revier eingeladen[mehr]
Das WDR-Magazin "Lokalzeit Ruhr" berichtete über schwere Allergien - ein Beitrag aus dem Marienhospital Gelsenkirchen

Am Freitagabend, 6.6.14, sendete das WDR-Fernsehen in seiner Magazinsendung „Lokalzeit Ruhr“ einen Beitrag über die Behandlung schwerer Allergien. Zu Gast im Studio war Dr. Marcus Lutz, Chefarzt der Klinik für Neonatologie,...[mehr]
Vom Krankheitsopfer zum Gesundheitstäter

Der vom Förderverein des Buerschen Marienhospitals eingeladene Dr. med. Thorsten Rarreck , Orthopäde, Kneipp-Arzt und Vereinsarzt des FC Schalke 04 referierte am Dienstagabend im Klinikforum „DIE VILLA“[mehr]
Patient Blood Management

Fachvortrag mit Dr. Meybohm vom Universitätsklinikum Frankfurt[mehr]
Gegen den Schmerz

Der erste Dienstag im Juni ist Aktionstag gegen den Schmerz. Mit diesem besonderen Tag, der 2012 zum ersten Mal stattfand, möchten Kliniken, Ärzte und Patienten ebenso wie die sie unterstützenden Organisationen das Thema Schmerz...[mehr]
Arzt-Patienten-Seminar zu dem Thema Darmkrebs

Die Diagnose Darmkrebs ist mit großem Schrecken verbunden. Schließlich stellt diese Erkrankung immer noch die zweithäufigste Todesursache unter den Krebserkrankungen dar. Doch wir sind ihr nicht hilflos ausgeliefert. Das erfuhren...[mehr]
Prof. Dr. Philipp Dost zu Gast in der WDR Fernsehsendung „Lokalzeit Ruhr“

Am Donnerstag, 22. Mai 2014 ab 19:30 Uhr berichtete das WDR-Fernsehen im Rahmen der Magazinsendung „Lokalzeit Ruhr“ über das Thema „Mandelentzündungen bei Kindern“. Gesprächsgast im Studio war Prof. Dr. med. Philipp Dost,...[mehr]
„Komplementär-medizinische Verfahren bei Krebs – was ist wissenschaftlich anerkannt?“

Fünftes Gesundheitsforum Schloss Horst des Tumorzentrums Emscher-Lippe[mehr]
Marienhospital Gelsenkirchen unterstützt Flutopfer in Kroatien

Die Bilder von der Flutkatastrophe in den Balkanstaaten berühren auch die Herzen der Menschen im Ruhrgebiet und lösen eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. [mehr]
Dreharbeiten für NDR-Doku-Reihe „45 Min“ an der Kläranlage am MHG

Am Mittwoch hat ein Produktionsteam des NDR die Behandlungsanlage für Krankenhausabwässer am Marienhospital Gelsenkirchen besucht. Die Doku-Reihe „45 Min“ befasst sich am 4. August 2014 in einem ausführlichen Beitrag mit dem...[mehr]
Wenn die Beine streiken

Verengte Arterien und Krampfadern standen im Mittelpunkt des WAZ-Medizinforums der Klinik für Gefäßchirurgie am MHB - wegen des großen Interesses an diesem Thema wird es am Mittwoch, dem 2. Juli, 18 Uhr eine...[mehr]
Eine Extraportion Streicheleinheiten fürs Baby

Ayurvedische Babymassage am Marienhospital Gelsenkirchen (Perinatalzentrum Gelsenkirchen)[mehr]
Fit im Wasser

Die Elternschule des Sankt Marien-Hospitals Buer bietet Schwangerenschwimmen und Rückbildungsgymnastik im Schwimmbad des Reha-Zentrums Come back an[mehr]
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe im Marienhospital Gelsenkirchen

„Gelsenkirchener Begegnung“ - Minister Gröhe referierte über die Gesundheitspolitik der Regierung
Marienhospital Gelsenkirchen veröffentlicht den Qualitätsbericht 2012

Wir stellen Ihnen hier unseren strukturierten Qualitätsbericht für das Jahr 2012 zur Verfügung. Er bildet die Leistungen unseres Hauses transparent ab und bietet somit eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Patienten,...[mehr]
Sankt Marien-Hospital Buer veröffentlicht den Qualitätsbericht

Wir stellen Ihnen hier unseren strukturierten Qualitätsbericht für das Jahr 2012 zur Verfügung. Er bildet die Leistungen unseres Hauses transparent ab und bietet somit eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Pati