Physiotherapie und Physikalische Therapie
Die Physiotherapie beschäftigt sich mit der individuellen Förderung und Wiederherstellung fehlgesteuerter oder verloren gegangener Funktionen des Bewegungsapparates, des Nerven-, Atem- und Kreislaufsystems. Grundlage für ein gezieltes Vorgehen ist eine eingehende Befunderhebung, die wichtige Informationen bezüglich der Balance, dem Gehvermögen, der allgemeinen Mobilität (Gelenk-beweglichkeit und Kondition) sowie dem Kraftzustand des Patienten liefert. Die Therapieplanung und Anordnung erfolgt unter Leitung des Arztes. Sie wird dokumentiert und laufend aktualisiert.
Das detaillierte Behandlungsangebot:
1. Krankengymnastik
- Durchführung standardisierter Testverfahren (Tinetti Score, Timed Up&Go)
- Atemgymnastik
- Muskelaufbautraining/Krafttraining mit und ohne Gerät
- Gangschulung mit und ohne Hilfsmittel
- Frakturbehandlung z.B. nach endoprothetischer Versorgung
- Manuelle Therapie (Diagnostik und Therapie reversibler Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparates)
- Gleichgewichtstraining, Koordinationstraining, Konditionstraining
- Amputationsstumpf-Behandlung und Prothesentraining
- Therapie bei neurologischen Krankheitsbildern in Anlehnung an verschiedene Behandlungs-konzepte (z.B. Bobath oder Perfetti, Spiegeltherapie usw.)
- Sensibilitätstraining zur Verbesserung der Oberflächen- und Tiefensensibilität, z. B. bei Patienten mit Polyneuropathie
- Erlernen des korrekten Hilfsmitteleinsatzes
- Sturzprävention
2. Apparativ gestützte Physiotherapie
- Gehtraining auf dem Laufband
- Physiomat (computergestütztes Test- und Trainingsgerät zur Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination, Konzentration und Kraft)
- Seilzugapparat zur Kräftigung der Armmuskulatur
- Schlingentisch zum Beüben gelähmter Extremitäten in "Schwerelosigkeit"
- Ergometertraining
- motorgesteuerte therapeutische Bewegungsschienen für das gezielte Training des Schulter- oder Kniegelenks
3. Physikaltherapeutische Anwendungen
- manuelle Lymphdrainage in Verbindung mit Kompressionsmaßnahmen
- klassische Massagen
- Wärme- / Kältetherapie
- Kinesio-Taping, wie Sie es aus der Behandlung von Sportlern kennen