Gemeinsam Entscheidungen treffen und Wege finden
In unserem Krankenhaus mit den Kliniken für Geriatrie und Frührehabilitation sowie Psychatrie und Psychotherapie steht in besonderem Maße der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Themen wie eine vorübergehende oder langfristig beeinträchtigte Selbständigkeit und/oder Selbstbestimmungsfähigkeit der Betroffenen in ihrem Lebensalltag, Sinnfragen und Verlusterfahrungen, der Umgang mit mehreren chronischen Erkrankungen, und im Zusammenhang damit auch manchmal Überlegungen zum Lebensende bestimmen den klinischen Alltag.
Bei den Entscheidungen in der Behandlung und Versorgung unserer Patienten werden dabei medizinisch-pflegerische, organisatorische und ökonomische, aber auch persönliche und individuelle Aspekte einbezogen.
Nach welchen Kriterien aber werden die Entscheidungen getroffen, wenn sich konkurrierende oder sogar sich widersprechende moralische Gesichtspunkte bei der Behandlung ergeben? Wie zu einer Entscheidung kommen, wenn Mitarbeitende, die Patientinnen und Patienten und Angehörige jeweils oder auch untereinander unterschiedliche Aspekte als wichtig erachten?
In solchen Fragen unterstützten wir als Ethikkomitee des Elisabethkrankenhauses Erle alle, die schwierige ethische Entscheidungen treffen müssen, sei es konkret im Einzelfall oder bei Planung einer prinzipielle Vorgehensweise. Wir bieten einen Rahmen zur Reflexion und Diskussion bereits getroffener oder noch anstehender Entscheidungen mit Beratung, Orientierung und Information:
- in der Erarbeitung und Bereitstellung von allgemeinen Leitlinien
- durch interne und öffentliche Fortbildungen und Veranstaltungen
- auf konkrete Anfragen mit der Moderation einer ethischen Fallbesprechung
Wir Mitglieder des Ethikkomitees kommen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Fachbereichen, wobei spezifische Fortbildungen zur klinischen Ethik und Erfahrungen im klinischen Alltag die Grundlage unserer beratenden Tätigkeit sind. In unserer Arbeit sind wir unabhängig von anderen Gremien oder Organen des Krankenhauses und stehen im regelmäßigen Austausch mit anderen Ethikkomitees im Unternehmensverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH.
Sprechen Sie uns gerne an!


Vorsitzende Stellv. Vorsitzende
Dr. Yoshimi Teresa Hartmann-Sugano Yvonne Meier
T 0209 7003 316 T 0209 7003 398
F 0209 7003 314 F 0209 7003 308y.hartmann-sugano
@elisabeth-krankenhaus-ge.de
y.meier
@elisabeth-krankenhaus-ge.de